Kindercaches gesucht
August 20th, 2008 Posted in KindercachesWer kennt sie nicht, die Lost-Place-Liste bei 4lagig-deluxe. Eine der besten und umfangreichsten Zusammenstellungen von Caches einer speziellen Cache-Kategeorie, in diesem Fall Lost-Places. Solche Listen sollte es mehr geben. Mir persönlich fehlt vor allem eine Liste mit Caches, die (auch) für Kinder geeignet sind. In meiner bisherigen Cacherkarriere sind mir allerdings noch nicht so viele davon über den Weg gelaufen. Die Idee zu einer solchen Liste ist übrigens schon einmal im Dosenfischer – PodCast 42 aufgetaucht.
Viele Caches tragen entsprechende Hinweise im Namen, erwähnen es im Listing oder benutzen das entsprechende Icon. Problem hierbei ist allerdings, dass Kind nicht gleich Kind ist. Einem 14 jährigem kann man ganz andere Caches zumuten als einer Zweijährigen. Folge ist, dass man plötzlich vor einem Cache steht, der entweder das Kind vollkommen überfordert oder es ist zu „pipieinfach“ und man selbst muss die Aufgaben lösen (was das kleinere Problem ist). Die eigenen Nachkommen gehen derweil vollkommen gelangweilt dazu über, unmotiviert die Umgebung auseinander zu nehmen. Der Langeweilefaktor sorgt dann dafür, dass beim nächsten Sonntagsausflug gestreikt wird, wenn es daran gehen soll Dosen zu sammeln. Das Genaue Gegenteil kann natürlich auch eintreten und die Begeisterung nimmt gar kein Ende. Hierfür muss dann aber eine Menge stimmen.
Um dieser Situation ein wenig entgegen zu treten möchte ich (nicht ganz uneigennützig) eine kleine Sammlung von Kindercaches zusammentragen. Hierfür werden jedoch ein paar Angaben zu den Caches benötigt. Das wären:
- Alter (1-5, 6-9, 10-14,14+)
- Gelände (Verwendung von Kinderwagen/Bollerwagen möglich/sinnvoll)
- Dauer (<1h, 1-2h, 2+h)
- Wegstrecke (ca.)
- Tageszeit (auch Nachtcaches sind für Kinder interessant)
- eventuell eine kurze Bemerkung.
Von Vorteil ist für eine derartige Bewertung natürlich den Cache bereits angegangen zu sein. Spoiler oder Hints sollten in den Bemerkungen natürlich vermieden werden. Es dürfen natürlich auch Caches genannt werden, die nicht explizit für Kinder vorgesehen sind, aber z.B. innerhalb eine Lokation installiert wurden, die ausgesprochen interessant für Kinder sind. Nicht gesucht sind einfache Tradis an Baumstümpfen oder Leitplanken. So spannend dies auch für das eigene Kind gewesen sein mag, aber nicht jeder mag sein Kind an Leitplanken rumturnen lassen und der Wald/Garten/Park hinter dem Haus bietet auch genügend Baustümpfe zum rumturnen. Auch Multis, Mysteries oder Tradis die zufällig an einem ordinären Spielplatz vorbeiführen sind nicht gesucht.
Schöne Beispiele (wertfrei) gleich hier vor der Haustür (bisher nur zum Teil selbst angegangen):
- Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer
- Pippi Langstrumpf – die weltbeste Sachensucherin
- Expedition ins Tierreich
Da ich dies nicht alleine schaffen kann, kommt ihr ins Spiel. Sendet mir eure Favoriten mit einer kurzen Beschreibung und ein paar Angaben zur Art des Caches (s.o.). Ich werde die Zusendungen dann hier veröffentlichen.
Sollte Interesse an einer deutschlandweiten Übersicht mit GPX und Karte bestehen, wäre auch dies nicht das Problem (die Tools und auch die Karte sind schon vorbereitet). Und so eine Übersicht wäre doch sicher auch für den nächsten Familienurlaub interessant!?
Update: Jetzt auch mit bunter Karte: Kindercaches in Deutschland und eine Übersicht mit kurzer Beschreibung.
GC14BEK A cache a day keeps the doctor away
Alter: ab 6 (kleinere können auch gut mitgenommen werden), Eltern sollten beim Zählen und Rechnen helfen. Ab 10 J. allein lösbar.
Gelände: Kinderwagen-, Bollerwagen-, Laufrad-geeignet, es gibt eine Asphaltbahn für Inline-Skating!
Dauer: 1-2 h ohne Eile
Wegstrecke: ca. 1,5 km
Tagcache
Trimm-Dich-Pfad, der den Kindern Spaß macht, während die Eltern sich um die Aufgaben kümmern (die Kinder können natürlich mitmachen oder sie selbst lösen). Final ist leider nur ein Micro. Hier gilt: der Weg ist das Ziel!
GC18JTA Berliner Wassertürme 4
Alter: alle Altersstufen
Gelände: Park/Wald, z.T. Naturschutzgebiet mitten in der Stadt, durchaus kinderwagengeeignet.
Dauer: ca. 1h mit Fußwegen
Wegstrecke: ca. 1 km
Tagcache
In der Regel kleiner Eintritt für das Gelände (Naturschutzgebiet und ehem. Eisenbahnanlagen), der sich aber lohnt. Unbedingt mehr Zeit einplanen!
Hallo,
das gold’ne Fass Rum ist wieder online (GC1DY2D) und kann wieder in die Karte aufgenommen werden.
Vielen Dank und schöne Grüße aus Flensburg
Jan
heute habe ich GC1FKKC zu Ende gebracht, leider ist er jetzt bis zum Frühjahr im Winterschlaf, soll dann aber wieder eröffnet werden, für Kinder ein Gedicht!
D2, T3, auf Kinder bezogen realistisch!
– Alter (6-9) man muß z.B. ein Bächlein über einen Baum überqueren und an einzelnen Station Aufgaben lösen, daher min. 6 Jahre. Das bis-Alter, keine Ahnung, solange Spaß an Rittern vorhanden ist! Schätze mal 9-10?!
– Gelände Waldwege, teils reichlich verholzt, nur zu Fuß machbar, kann auch matschig sein, sehr wetterabhängig. Aber nicht zuuuu schlimm, d.h. ein 6jähriger dürfte den Cache schaffen, wird aber die Nacht gut schlafen 😎
– Dauer 2+h, wobei die Aufgaben Zeit brauchen, z.B. das Arbeiten mit Fingerfarben und Schneidern von Ritterkleidern 😎 Kommt also auch sehr darauf an WIE gut die Kinder die Aufgaben finden und nutzen.
– Wegstrecke, keine Ahnung, schätze mal max. 3 Kilometer?
– Tageszeit nur Tags, Nachts wäre das selbst für Erwachsene zu heftig.
Die Kinder beginnen als Cacher und kommen am Final als fertig kostümierte Ritter an, und das in tollem Gelände und in der Nähe einer ehemaligen Ritterburg mit Grillplatz… Ich finde den Cache RICHTIG gut! Nur vernünftige Boxen an den Zwischenstationen, die meisten Finals sind kümmerlicher als diese Dosen.
Vorschlag: GCZ386 Kleine Piraten
Schätzungsweise ab 4 Jahren (mit meinem kurzen habe ich es in dem Alter gemacht, allein ist es ab ca 2.Klasse Grundschule lösbar). Man kommt an einem Superspielplatz vorbei. Kinderwagen bedingt tauglich, da es über lange Treppen bergab und nachher auf Weg/Straße wieder gut bergauf geht.
Zeitbedarf ca. 1Stunde plus Spileplatzzeit.
Mein Tip:
GC1JHAJ – Oh wie schön ist Panama II
Für Kinder ab ca. 6
Multi : 7 Stationen auf 8km Runde in ca. 2,5 Std. gut zu machen
Wunderschöne Runde in Naturschutzgebiet mit liebevoll gemachten Zwischenstationen mit Janoschs kleinem Bär und Tiger.
Fahrrad/Kinderwagen/Bollerwagen möglich
Hundefreie Strecke
Lieber nicht nachts machen.
Eben erst diese Liste entdeckt – aber da kann ich doch sogar zwei Beiträge aus dem „wilden Süden“ leisten 🙂
GC18Z4T – Der Schatz des Drachen
Ein schöner kleiner Actions-Cache (Multi) mit einer kleinen Klettereinlage, einen hübschen kleinen Chemie-Experiment (harmlos – kein Feuer, kein Explosion) und ein wenig Suche nach einem mystischen Ort (ohne Koordinaten, aber (vor allem!) mit Kinderverstand auffindbar). Sehr hübsch gemacht!
Alter: ca. 8+
Wegstrecke: ca 1.6km (Hin & Rück), City-Roller-tauglich (muß aber kurk getragen werden)
Dauer: ca. 1.5h
Nur bei Tageslicht machbar
Und als „Nachfolger“:
GC19JH5 – Der zweite Schatz des Drachen (Nachtcache)
Ein einfacher, kurzer Nachtcache. An einer Stelle muß ein wenig mit einem Feuerzeug hantiert werden (heißgelaufene Taschenlampe kann auch gehen, LED wohl nicht). Bis auf die letzte Station + Final alles auf Schotterwegen machbar.
Alter: ca. 8+
Wegstrecke: ca. 1.8 km (Hin & Rück)
Dauer: angegeben als <1h, aber ich würde ggf. 1 – 1.5h ansetzen
Natürlich nur ab der Dämmerung.
Vor ein paar Tagen haben wir in Bad Schwartau einen Cache absolviert, der sich ganz gut für Kinder macht:
Moorwischpark – Revival
GC1HQ1Z
Alter: 3…12
Gelände: feste Wege (Fahrrad/Kinderwagen/Bollerwagen möglich)
Dauer: 45 min
Wegstrecke: ca. 1 km
Tageszeit: Tag
Bemerkung: schöner Park, kein Autoverkehr, großer Spielplatz, leichte Aufgaben, leichte Verstecke
Ich mach mal Werbung für meinen eigenen Cache 😉
Da ich selber über wenig Erfahrung mit Kindern verfüge (ok, man mag über mich sagen, ich wäre selber noch eins ^^), beruhen meine Angaben auf Schätzwerten.
http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=b3d4c4b6-5f36-4cde-b0f2-bc90e2a0ce1c
Winterquartier
Alter: 1-5 (Vögel zum Beobachten/füttern) & 6-9 (kann weitgehend selbstständig gelöst werden)
Gelände: feste, aber nicht asphaltierte, Wege: Fahrrad, Laufräder, Kinderwagen, Bollerwagen geeignet, ohne Spielplatzbesuche müssen keine Straßen überquert werden.
Dauer: ohne Spielplätze < 1 h
Wegstrecke: ca. 1 km
Tageszeit: Eher Tags, man will die Vögel ja sehen. Aber auch im Dunklen wäre der Cache möglich (evtl. dann mit kleinen Taschenlampen)
Besonderheiten: garantierter Kontakt zu Wasservögeln (Station 2), auch im Winter können Schwäne beobachtet werden ((Station 1) diese dann aber bitte nicht füttern). 3 unterschiedliche Spielplätze an/in der Nähe der Strecke – falls die Kinder denn Ablenkung brauchen.
Mängel: Die Dose ist momentan leider nicht mit Tradezeugs gefüllt (nur noch ein Small), ich muss mal sehen, dass ich das mal änder. Die Aufbereitung ist nicht Kindgerecht, also keine bunten „Lukas der Lokomotivführer“-Bilder oder ähnliches.
GCPP0Z – „Küchwald-Kosmonaut“
Alter: 1-99
Gelände: Kinderwagen/Fahrrad geeignet
Dauer: ca. 0,5 bis 1 Stunde
Länge: ca. 1 Kilometer
Tageszeit: Tagcache
GC1KNRT – „Kindercache Schwerin“
Alter: 1-99
Gelände: Kinderwagen geeignet
Dauer: mindestens 2 Stunden!!
Länge: ca. 200 Meter!
Tageszeit: Tagcache
Hinweis: theoretisch in einer halben Stunde machbar, am besten aber einen Tagesausflug drauß machen!
hey jetzt ist mein Kommentar ja doppelt gelistet… ^^
Ich hab den doppelten mal gelöscht. OK?
GC1H29V
Auf nach Robinien
Alter: 8+
Gelände: befestigte Wege, Kinderwagen, Fahrrad möglich
Dauer: ca. 1 h
Länge: ca. 1,5 km
Tageszeit: Tagcache
Bemerkung: kindgerechte Geschichte, liebevolle, für Kinder interessante und lösbare Stationen, kurzer Abstand zwischen Stationen, großer Cachebehälter
GC1KNRT
Kindercache Schwerin
Alter: 2+
Gelände: innen und feste Weg, Kinderwagen, Fahrrad, Skates möglich (Fahrrad wenig sinnvoll)
Dauer: > 2 h
Länge: ca. 200 Meter
Tageszeit: Tagcache
Bemerkung: erste Station auf/in einem (kostenpflichtigen) Hallenspielplatz (kostenfreie Alternative möglich)
GC1GX6T – „Die Hexen vom Pilzberg“
Alter: 6-9
Gelände: Verwendung von Kinderwagen/ Bollerwagen möglich
Dauer: 1-2h
Wegstrecke: 2,7 km
Sehr liebevoll ausgestalteter Cache über 11 Stationen + Final rund um eine Hexen-Story. Ein wenig Caching-Erfahrung sollten die begleitenden Erwachsenen haben, manche Aufgabe und manches Versteck sind nicht ganz einfach.
GN_Moellner Wildpark / GCR686
Alter: jedes Alter
Gelände: Kinderwagen, Bollerwagen usw. möglich
Dauer: ca. 1 h
Tageszeit: Tags
Schöner Wildpark, Eintritt frei, mit Spielplatz, große Dose, KEINE Hunde.
GN_ammodepot [lost place] / GC106PV
Alter: ab ca. 5 Jahren
Gelände: geländegäniger Kinderwagen ist möglich wenn man mal einen kleinen Umweg in kauf nimmt oder den Wagen über einen umgestürzen Baum hebt.
Dauer: ca. 1 h
Wegstrecke: ?
Tageszeit: Tag
Auch wenn Kinder nicht alle Stationen lösen können ist es für die Kleinen ein sehr schönes und Spannendes Gelände. Hier findet man überirdiche Munitionsbunker ohne einsturzgefahr. Unsere Kinder hatten hier immer sehr viel Spaß.
Ein Märchen – Cache (GCH00J)
Bei einem herrlichen Waldspaziergang kamen die Owner auf die Idee, einen Märchen-Cache zu verstecken. Parkmöglichkeiten gibt es bei der ersten Station.
Diese ist bei den oben genannten Koordinaten. Dort steht eine sehr alte, mehrstämmige Buche. Zwischen den Stämmen ist eine Filmdose, mit Hinweisen für die nächste Station, versteckt. So geht es dann weiter bis zur 6. Station. Wenn man immer die richtige Antwort wusste, kann man dort den Cache finden.
Die Wegstrecke beträgt ca. 3 km, wenn man die Wege benutzt.
Alle Stationen sind mit Kinderwagen etc. zu erreichen, lediglich die vierte Station ist etwas nicht mit Gefährt erreichbar.
Die Fragen sind für Kinder gut zu lösen (unser 4 jähriger Sohn konnte alle beantworten und war auch beim Suchen recht erfolgreich.
Gruß
Icky
Meine Empfehlung:
Panama ist in Franken – GC1XJJM
* Alter
6 bis 10 Jahre
* Gelände
Waldwege, durch den Wald, kleine Brücke. Nicht kinderwagentauglich.
* Dauer
45 Minuten
* Wegstrecke (ca.)
2 km
* Tageszeit
Tag
* eventuell eine kurze Bemerkung.
Toll gemachter Cache mit liebevoll gebastelten Stages.