cooles Cacheversteck…
Dezember 20th, 2010 Posted in Caches, geocachingdas erste was mir dabei einfiel: ist Mystphi umgezogen? 🙂
Spielt übrigens in Arizona USA. Die Spoilergefahr ist also nicht wirklich groß 😀
das erste was mir dabei einfiel: ist Mystphi umgezogen? 🙂
Spielt übrigens in Arizona USA. Die Spoilergefahr ist also nicht wirklich groß 😀
|
Hehe, das Ding ist ja mal wirklich abgefahren. Aber was sagen die Guidelines dazu…? 😉
so viel zum Thema „vergrabene Caches“ seien nicht guidelinekonform…
Hihi, der liegt bestimmt in einer „natürlichen Mulde“ und wurde nur mit der Platte abgedeckt :-).
Hier (in D) wäre die Umsetzung ziemlich undenkbar. Spätestens nach einer Woche hätten die ersten Panzercacher das Teil ausgebuddelt und nur noch in Fragmenten vor Ort belassen..
@rehwald
also ich kenne einen NC in Deutschland, in dem
der Final die gleiche Versteckart hat 🙂
soviel zum Thema in Deutschland wäre die Umsetzung undenkbar 😉
Viele Grüße
Redstav
Coole Sache,
so etwas Ähnliches hatte ich mir auch schon ausgedacht. Das ist dann wohl eine Frage der Beschreibung. Frage ist nur wie die Technik gesteuert wird. Eine „natürliche Mulde“ wird man irgendwo immer finden.
Gruss
lost_in_ol
Warum sollte das nicht GL konform sein? Es ist nur nicht erlaubt einen Cache zu vergraben, d.h. in mit Erde zuzuschütten, so dass die Suchenden mit dem Spaten eine Kraterlandschaft erstellen müssen um einen Found zu kriegen.
Im o.g. Fall ist das ziemlich gut gelöst. Natürlich wurde das ausgehoben. Das Loch mit einber Klappe abgedeckt (kein Buddeln) und das Versteck sollte aufgrund des hohlen Klangs durch herumlaufen zu finden sein.
Nice idea. Gibts auch in D´land und lebt auch noch. Ist allerdings mit heftigem Mystery gegen Gummipunktjäger geschützt.