…von und mit rehwald

Enter the Matrix

6. Februar 2009 geposted in Allgemeines, Geocaches, GSAK, Tools | 6 Kommentare »

Jeder GSAK benutzende Cacher kennt das FindStatGen-Makro. Dieses Makro ist eigentlich der Grund, weshalb viele Cacher GSAK überhaupt benutzen. Es erzeugt eine interessante Statistik über bisher gemachte Caches, Suchfrequenz, Gelände- und Schwierigkeitsverteilung und und und. Eines der interessantesten Details ist aber das Grid mit der Übersicht der bisher schon gefundenen Kombinationen aus Schwierigkeit und Gelände.

Die Matrix

Die Matrix (nicht ganz auf dem aktuellen Stand)

Die cyberberrys berichteten vor kurzem über einen Cache, der als Logbedingung voraussetzt, dass dieses Grid zu 100% belegt ist. Den Cache möchte ich nun nicht unbedingt machen (da zu weit entfernt), aber ich hatte mir für dieses Jahr vorgenommen mein Grid zu vervollständigen. Nach aktuellem Stand sind daher noch ganze 42 mögliche Kombinationen zu suchen und zu finden. Um dieses Vorhaben durchführen zu können, müssen allerdings erst einmal die Caches gefunden werden die diesen Kombinationen entsprechen würden. Leider bietet GSAK keinen mehrfache Sortiermöglichkeiten und auch die Filterfunktionen lassen derartige Vorhaben nicht zu. Sicher könnte ich mit entsprechenden Filtern jede Kombination einzeln abfragen, aber zum einen müssen diese Filter erst umständlich erzeugt werden, zum anderen muss dann zwischen den entsprechenden Filtern hin und her gewechselt werden.

Daher suche ich ein Makro oder eine andere Möglichkeit, welche es mir ermöglicht, für jede (noch nicht gefundene) Kombination die Nächsten/Nächsten X Caches herauszufiltern und als verlinkte Liste darzustellen. Optional noch eine Karte dazu und es wäre perfekt.

Solltet ihr da draußen vor den Bildschirmen so etwas schon in Benutzung oder Ansätze, gute Ideen, fertige Makros haben, dann immer her damit. Einfach in die Kommentare oder per Mail hierher. Die fertige Lösung wird dann hier detailiert beschrieben und zur Verfügung gestellt (nur die Dosen suchen müsstet ihr dann schon noch selber).

Outdoor-Handgeräteübersicht bei Navigation-Professionell

5. Februar 2009 geposted in Allgemeines | Kommentare deaktiviert für Outdoor-Handgeräteübersicht bei Navigation-Professionell

Soeben habe ich bei Navigation-Professionell eine prima Übersicht über die aktuell auf dem deutschen Markt erhältlichen Outdoor-Handgeräte gefunden (na gut, kam über den Ticker rein, also nicht wirklich „gefunden“).

Wer gerade mit einem Neugerät liebäugelt, sollte sich diese Übersicht mal anschauen. In einer übersichtlichen Tabelle sind die Daten von derzeit 30 Geräten von Garmin, Magellan und Lowrance enthalten. Die Liste wird regelmäßig erweitert, ergänzt und korregiert. Es lohnt sich also bei Gelegenheit mal reinzuschauen.

Die Liste findet ihr hier.

nüvifone wird im Joint-Venture mit Asus gebaut

4. Februar 2009 geposted in Allgemeines | 5 Kommentare »
Garmin-Asus Gemeinschaftsprojekt

Garmin-Asus Gemeinschaftsprojekt

Das nüvifone von Garmin ist nun schon eine ganze Weile angekündigt, aber bisher gab es noch keine konkreten Daten zum Erscheinungsterminen oder Preisen. Das einzige was bisher gerüchteweise durchgedrungen war, ist, nach vielen Verschiebungen und Änderungen, ein Release-Datum in der ersten Jahreshälfte 2009. Daran wird sich auch vorerst nichts ändern.

Allerdings haben heute Asus und Garmin die Kooperation bei der Produktion der Geräte bekannt gegeben. Das Gerät wird nun unter der Bezeichnung Garmin-Asus nüvifone G60 gehandelt und soll auf dem Mobile World Congress (16.2.-19.2) in Barcelona vorgestellt werden. Das G60 wird das erste einer ganzen Reihe von Smartphones werden.

Spekulationen, dass das nüvifone ein Android-Gerät werden wird, wurden von Garmin-Asus explizit verneint. Dies lässt Spekulationen zum Betriebssystem des Gerätes nun neuen Spielraum. Da Asus bisher aber schon viel Erfahrung auf dem Gebiet der Windows gestützten Smartphones gesammelt hat, wird es wohl auf ein eben solches hinauslaufen. Allerdings ist bisher nicht klar in welcher Version (6.1, 6.5 oder gar 7).

das nuvifone kann auch navigieren

das nüvifone kann auch navigieren

Nähere Informationen zum Gerät und zu Garmin-Asus kann auf der eigens geschalteten Seite in Erfahrung gebracht werden: Garmin-Asus. Dort gibt es auch eine ausführliche Pressemitteilung zum strategischen Zusammenschluss.

(Garmin-Asus via gizmodo)

Garmin – Alternative: Satmap Active 10

3. Februar 2009 geposted in Allgemeines | 6 Kommentare »
Satmap Active 10

Satmap Active 10

Garmin, bisher Quasi-Monopolist unter GeoCachern, ist nicht das einzige Unternehmen, welches gute GPS-Empfänger bauen kann. Auf der ISPO stellt derzeit auch der britische Navigationsgeräte-Hersteller SatMap seine aktuelle Produktpalette vor. Allen Voran das Active10, ein robustes Outdoor-Gerät mit 3,5″-Bildschirm. Das Gerät ist für die Eingabe, auch mit Handschuhen, über mehrere Tasten und einen kleinen 8-Wege-Joystick konzipiert.

Kartenmaterial ist für Groß Britannien im Raster von 1:50.000 und 1:25.000 verfügbar. Weiter sind Internationale Karten für Norwegen, Niederlande, Schweiz, Österreich und Deutschland verfügbar. Eigene Karten sollen ebenfalls generiert werden können. Als Kartenmaterial können raster- oder vektorbasierte Karten verwendet werden. Für das Speichern von Karten, POIs und Wegpunkten steht ein SD-Card-Slot für SD-Karten bis derzeit maximal 4Gb bereit. Der GPS-Empfänger ist ein Sirf III. Und der interne Arbeits-Speicher umfasst 128MB, welche dem verbauten ARM-Prozessor zur verfügung stehen

Die Energieversorgung kann über 3 AA-Batterien, einen 3,7V Lithium-Polymer-Akku (die notwendige Ladeelektronik ist in das Gerät integriert), den beiliegenden 240/120V Netzadapter oder über ein separat erhältliches 12V Kfz-Netzteil betrieben werden. Die externe Netzversorgung kann auch über jedes herkömmliche Netzteil mit USB-Ausgang mit Energie versorgt werden. Das Gehäuse des Gerätes kann komplett selbstständig ausgewechselt werden. Dies schließt auch die Displayabdeckung mit ein, was im Falle von tiefen Kratzern äußerst hilfreich sein kann.

Das Gerät ist Mutimediafähig und hat einen eingbauten 2-Achs-Kompass. Es ist in der Lage mit Luftbildern zu arbeiten und beherrscht erweiterte POI-Techniken (dynamische GPS-Informationen einblenden).

Ob und wann dieses Gerät in Deutschland verfügbar sein wird, will SatMap im Rahmen der ISPO bekannt geben. Der Preis liegt derzeit in Groß Britannien bei 293 £.

Das Gerät, so es denn auch in Kontinentaleuropa erhältlich sein wird, wäre zumindest eine Überlegung wert.

(SatMap via Navigation Professionell)

Unglücksfälle beim Cachen

1. Februar 2009 geposted in Allgemeines, Caches | 6 Kommentare »

Dieses Wochenende gab es ein paar Zwischefälle in der Cacherwelt. So sind in Neckargemünd zwei Cacher nach einer kleinen Rutschpartie direkt vor einem 60m tiefen Abgrund in einen Steinbruch zum Halt gekommen und mussten sich von dort durch die Feuerwehr bergen lassen. Grund für diesen Zwischenfall war wohl eine Verwechselung der Wege. Statt den selben Weg zu nehmen, den die beiden auf dem Hinweg beschritten, wurde ein als Weg deutbarer Trampelpfad früher abgebogen, welcher direkt auf einen steilen Hang zuführte, der dann in einer 60m hohen Steilwand endete. Nähere Informationen gibt es auch im grünen Forum in dem sich die Protagonisten bereits persönlich hierzu äußerten.

Etwas weniger glimpflich kam ein Cacher bei Aachen davon. Er ist beim Cache „GC1G4X4 – Nachtcache: Wurm-Loch (Daylight Reloaded)“ tödlich verunglückt. Er war zwar nicht beim cachen, aber der Fundort war direkt an Station 1 des Caches. Ich möchte der Witwe an dieser Stelle nur mein herzlichstes Beileid ausdrücken und bewundere sie für ihre Kraft in dieser Situation auch noch für den Erhalt dieses inzwischen archivierten Caches einzustehen. Sie selbst hat sich neben dem Cachelisting auch bereits im grünen Forum hierzu gemeldet.

Diese Vorfälle sollten uns allen zu denken geben. Achtet auf euch un eure Gesundheit. Auch ein harmloses Hobby wie Geocaching beinhaltet reichhaltige Gefehren für Leib und Leben. In diesem Sinne: Safety First.



Profile for rehwald