…von und mit rehwald

Forrest at Night wieder verfügbar.

12. Juni 2008 geposted in Caches | Kommentare deaktiviert für Forrest at Night wieder verfügbar.

Ja, er lebt noch. Der Cache GCR6X3 – Forrest at Night. Der Cache dem der Owner ArDo bereits sein Ende bescheinigt hat, sollte sich nicht ein anderer finden, der sich um diesen Cache kümmert. Ein Cache, der in unserer Region eher zu den herausragenden gehört. Wie die meisten der lokalen Hammer-Caches, ist auch dieser ein, wie der Name es ja vermuten läßt, Nachtcache.
Und gerade dieser Cache, der, bei dem ich das erste Mal mit gehobenen Schwierigkeitsleveln zu kämpfen hatte, sollte nun gespeert werden. Zu allem Überfluss auch noch einen Tag bevor eine Gruppe befreundeter Cacher diese Herausforderung angehen wollten. Eine Lösung musste her.

Gemeldet war Station 4 als Defekt. Die Station kenne ich noch. Also setz ich mich da in den Wald und funkel vor mich hin, wenn man mich mit der Taschenlampe anleuchtet.
So zumindest der erste Plan.
Doch dann überkam mich der Übermut und es wurde Spontan zugesagt, den Cache zu adoptieren und die Wartung zu übernehmen. Und um eine Bestandsaufnahme zu machen hab ich mich dann einfach als Beobachter bei dieser Cache-Tour mit eingeladen. War auch ganz gut so, denn so haben wir festgestellt, dass außer der Station 4 auch die 3 defekt, oder besser, nicht von Dauer ist. Der Zahn der Zeit hat auch hier genagt (die Bissspuren sind noch immer deutlich zu erkennen 🙂 ). So sehr, dass die Station diese Nacht nicht überlebte. Also eingesackt und mitgenommen. Die restlichen Stationen waren alle (bis auf besagte Station 4) noch in hervorragendem Zustand, so dass sich Reperaturarbeiten auf diese beiden Stationen beschränkten.

Szenenwechsel:
Ein paar Tage später wieder an selber Stelle. Es ist heiß. Sehr heiß. Überall Mücken. Viele Mücken. Und Spaziergänger. Und Mücken. Und Jogger. Mit Hunden. Und ohne. Erwähnte ich die Mücken?
Wie gesagt, es war in diesem kleinen abgelegenen Waldstück ziemlich viel los. Also hieß es warten, unschuldig in der Gegend rumgucken, sich hinter Bäumen verstecken und die Gelegenheiten nutzen, wenn mal kurz keiner da war, und die erforderlichen Arbeiten durchführen. Mehr kann ich hier aber nicht verraten, will ja nicht spoilern.

Summa summarum, hat es sich aber gelohnt, diesen Cache wieder instant zu setzen. Schade nur, dass er nicht öfter angegangen wird.

Trackable Tracking Item

9. Juni 2008 geposted in Tools | 5 Kommentare »

Unter Under The Rock, einem finnischem Anbieter, gibt es nun europaweit ein Garmin Colorado 300 käuflich zu erwerben, welches selbst wie ein Travelbug logbar ist. Eigentlich eher wie ein Geocoin, denn immerhin hat das Gerät ein eigenes Icon. Allerdings dürfte sich die Anzahl der geloggten retrieved oder auch grabbed ziemlich in Grenzen halten, denn besagtes Gerät ist nicht wie ein Coin für 10,- bis 20,- Euro erhältlich, sondern schlägt mit 399,- Euro ein ziemlich großes Loch in die Cacherkasse. Das ist sogar günstiger als der derzeitige Preis von z.B. Amazon.de und ebenfalls versandkostenfrei, aber trotzdem ein schöner Brocken, so dass man sich auf discovern beschränken werden muss.
Versandt wird augenscheinlich Europaweit und die ersten Geräte werden ab 23.06.2008 auf die Reise gehen.

Das Angebot ist befristet und gilt noch 27 Tage (bis zum 06.07.2008, 23:59 finnischer Zeit!). Also, schnell zuschlagen

Qualität und Sorgfalt in Logs

25. Mai 2008 geposted in Allgemeines, Geocaches | 5 Kommentare »

In der letzten Zeit gab es eine Reihe Beiträge in diversen Geocaching-Affinen Blogs zum Thema Logs, respektive deren Verkürzung bis zur Unkenntlichkeit. Da gibt es die verschiedensten Ausprägungen von Diletantismus ala „TFTC“ oder einem einfachem „Danke“ bis hin zu Dosenfunden, die mit nur einem Buchstaben und einem Punkt gelogt wurden. Dies ist prinzipiell auch in Ordnung (auch wenn man ruhig mehr als einen einzelnen Buchstaben tippen könnte). Zumindest hat wohl niemand etwas dagegen, wenn das Listing und die Dose selbst z.B. solchen Umfang haben: Nr. 21 (dieser Cache steht nur Exemplarisch hier für eine Vielzahl ähnlich gearteter Dosen, die Nennung hier stellt keine Wertung dar!). Aber kann man nicht auch hier individuellere Logs schreiben als: „Dies ist der 598. unserer heutigen kurzen Tour.“? Vor allem, wenn die anderen 597 den gleichen Satz mit abweichendem Zähler bekommen, ist dies für nachfolgende Cacher nicht mehr wirklich informativ oder lesenswert. Vom Owner erst gar nicht zu reden.

Wenn man einen kurzen, sinnvollen Satz zur Dose schreibt, kann der Owner meist zwischen den Zeilen schon etwas zum Zustand der Dose herauslesen. da werden dann auch schnell flappsige Nebenbemerkungen zu wichtigen Informationsquellen ohne, dass die Schreiber überhaupt etwas davon wissen oder gar beabsichtigt haben. Leider wird dies oftmals gar nicht berücksichtigt und es wird drauf los gestammelt.

Wie sieht es aber bei umfangreicheren Caches aus? Caches mit einem Aufwand von mehr als 2 Minuten? Nicht besser. Wenn es nicht gerade ein mehrstündiger Wahnsinnscache ist, kann es jede Dose treffen.

Prinzipiell vertrete ich die Meinung: schwieriger Cache mit entsprechendem Aufwand, sowohl auf Finder, als auch auf der Seite des Owners, sollte es einem Wert sein, ein paar Worte mehr zu verlieren. Ist es dagegen eine Dose an einer Leitplanke mit einem Listing in der Länge einer Telefonnummer, kann man auch gerne entsprechend kurz loggen. Es spricht natürlich nichts dagegen trotzdem einen längeren Eintrag zu hinterlassen. Und grundsätzlich gilt: jeder Log zählt. Viel schlimmer als kurze Logs sind gar keine Logs. Denn dann ist es immer fraglich, ob er überhaupt noch existiert.

Zum Abschluß noch eine kleine Zusammenfassung anderer Meinungen zu Stammel-Logs:

Schnell gefunden TFTC – Dosenfischer.de
Schnell gefunden vielen Dank – Geocaching Schleswig-Holstein
Stammler, Gierhälse und Grobmotoriker – KsMichel
Es gibt sicherlich noch weitere, aber dies waren die Artikel, die mich zu diesem hier ermuntert haben.

PS: ganz frech finde ich ja Logs dieser Art: SöNeTjAn bei Chain Reaction – Part III – Hot Stuff –

Gerätesuche eines Suchgerätes

19. Mai 2008 geposted in Tools | 3 Kommentare »

Vor einer Woche war ja Ostoroschno auf dem Plan. Hat auch alles soweit geklappt. Nur habe ich dabei ein Muggel mit dem Geocachervirus infiziert, der auch noch den ganzen Tag im gleichen Büro sitzt wie ich. Seit dem wird ständig alles Mögliche zum Thema Geocachen thematisiert. Nicht das mich das besonders stören würde, aber es vergeht auch kein Tag an dem nicht die Frage nach dem idealen Einsteigergerät aufkommt. Zum einem möchte er nicht mehrere 100,- Euro für ein Hobby auf den (virtuellen) Ladentisch legen bei dem er noch nicht weiß wie lange er ihm treu bleiben wird, zum anderen aber auch nicht ein einfaches Billiggerät, welches immerhin auch um die 80,- Euro kostet, kaufen um es dann eventuell recht schnell wieder ersetzen zu müssen, da es den gewachsenen Ansprüchen nicht (mehr) gerecht wird.
Leider befionde ich mich nicht in der glücklichen Lage ein Gerät aus meinem eigenen, nicht existenten Fuhrpark beisteuern zu können. Auch die Angebote in der Bucht sind meist nicht besonderes Vertrauen erweckend. So kommt mehrmals täglich die Frage, ob ich nicht wenigstens jemanden kenne, der ein nicht mehr genutztes Handgerät günstig abzugeben hätte. Bisher musste ich allerdings immer verneinen.
Da dem jungen Mann aber geholfen werden sollte, stelle ich die Frage mal einfach hier so ins Netz:

Hatt jemand ein nicht mehr genutztes GPS-Handgerät günstig zum Verkauf oder auch als Dauerleihgabe abzugeben? Wenn ja bitte einfach melden (über die Kommentare oder über das Kontaktformular).

produktiv genutzter Messebesuch

19. Mai 2008 geposted in Caches | Kommentare deaktiviert für produktiv genutzter Messebesuch

An diesem Wochenende sollte es nach Hannover gehen. Nicht zum Cachen, sondern um das alljährliche „Gegenseitig-auf-die-Schulter-klopfen“ des derzeitigen Arbeitgebers meiner Frau mit zu machen. Wenn es da nicht soviele leckere Sachen geben würde (es ist zwar ein Unternehmen der Elektrobranche, versorgt seine Besucher aber ausgiebig mit fester und flüssiger Nahrung), wäre ich zu Hause geblieben und hätte Rasen gemäht. Stattdessen bin ich dann halt mit gefahren und wollte eigentlich das schöne Wetter nutzen um mich von der Veranstaltung zeitweise abzusetzen und ein paar Caches zu sammeln. Mit dem schönen Wetter wurde es dann nix und meine Seglerjacke lag im Auto in Schwerin. In zwei kurzen Regenpausen konnte ich dann zumindest die beiden Messe-Caches suchen und auch finden (Messe-Cache 2 um kurz nach 14:00 Uhr und Messe-Cache 1 gegen 21:00 Uhr). In der größeren Dose habe ich dann erst einmal alle meine Coins und TBs hinterlassen (ok, ein Coin und ein TB). Die After-Show-Party zog sich dann noch bis nach 02:00 Uhr am Sonntag morgen, was es mir ein wenig schwer machte um 06:40 Uhr bereits die erste Dose des Tages in Hotelnähe zu loggen. Nach der Rückkehr auf das Messe-Gelände war mir aber so gar nicht nach Stände besuchen, außerdem war das Wetter derzeit gerade wieder annehmbar. So zog ich dann also los um so viele Dosen, wie man in 2 Stunden (bevor der Bus wieder abfährt) zu Fuß finden kann, zu finden. Insgesamt waren es dann noch vier. Zu Hause hätte ich für vier Dosen mindestens 15 km fahren müssen, hier war ich mal gerade 3km zu Fuß unterwegs. Die Tour führte mich zum ersten mal über das alte Expo-Gelände. Einige der alten Pavillions laden geradezu dazu ein dort Lost-Places einzubauen, wäre nicht überall der Zutritt strengstens untersagt. Aber der morbide Charme der extrem modernen aber halb verfallenen Gebäude hat schon etwas.

Sehr beeindruckt hat mich bei drei Dosen die recht offene Platzierung, die aber schon mehrere Jahre Erfolg hat. Wenn man weis, dass da was ist, springt einem die Dose schon von weitem förmlich ins Gesicht. Und das an Orten an denen zumindest an einigen Tagen zehntausende Menschen daran vorbei laufen und eigentlich ständig im näheren Umfeld irgendwie gearbeitet wird. Als klassischer Waldcacher versteckt man seine Dosen meist so gut, dass die niemand sehen kann. Und das oft an Orten an denen normalerweise keine Normalsterblichen hin kommen. eigentlich Paradox…

Caches zum Beitrag:

GC19TTA – Messe Cache #2, GC19TR6 – Messe Cache #1, GC19MED – Kletterturm Version 0.1, GC1700J – Suchst Du noch…, GCHX8E – Expo 2000, GC12FA4 – x3 – Verlorene Indianer, GCTVP1 – Cosmopolit AT01



Profile for rehwald