…von und mit rehwald

Verlustiert oder nur zu blöd zum finden?

3. März 2008 geposted in Allgemeines | 5 Kommentare »

Was macht man, wenn man zwar beim Owner angeben möchte, dass man vermutet, dass der Cache nicht mehr da ist, sich aber nicht wirklich sicher ob es nicht eher an den eigenen Fähigkeiten lag? Immer einen DNF loggen? Diese haben natürlich die Aufgabe dem Owner genau darüber Auskunft zu geben, dass da jemand war, der nichts fand. Eigentlich praktisch. Nur kann das ganz schön blöd für den Owner sein, wenn er dann vor Ort ist und feststellt: alles i.O. Noch blöder wenn er dazu 2 Stunden Anfahrt braucht. Zum peinlichen DNF kommt dann noch der peinliche Kommentar vom Owner dazu, der einen dann quasi als komplett unfähig klassifiziert.

Was also tun. Abwarten bis jemand anders den Spießrutenlauf auf sich nimmt? Oder doch sich selber den peinlichen „Blicken“ aussetzen? Denn mal ehrlich, wer hat nicht schon einen 1/1er gesucht und nicht gefunden, dann aber den Mantel des Schweigens darüber ausgebreitet?

Statistik-Tour

24. Februar 2008 geposted in Caches | Kommentare deaktiviert für Statistik-Tour

Gestern waren wir also los. 30 Caches standen auf der Liste. Vorsortiert und mit Tourenplan verknüpft. Ziel der Tour war es die Perlen der B208 zwischen Wismar und Ratzeburg einzusammeln. Bei einem Teil haben wir vor Ort entschieden, dass sich ein Extra-Besuch lohnt und die Caches dann, sozusagen, live aus dem Tourenplan geschmissen. Bei den anderen handelte es sich ausschließlich um Filmdosen und Bernd B’s Marmeladengläser (auf Bildmaterial verzichte ich an dieser Stelle mal). Am ärgerlichsten war jedoch ein Cache, den ich suchte und suchte und suchte um dann am Abend festzustellen, dass bereits jemand anderes vergeblich suchte und der Cache am selben Tage deaktiviert wurde. Damit hatte sich sogar ein DNF erübrigt.

In knapp 2 Stunden hatten wir dann 14 Caches auf der „Erledigt“-Liste. Im Angesicht dieses Erfolges, besuchten wir erst einmal das Restaurant „zur goldenen Möwe“ und anschließend meine Schwester. Damit war der Nachmittag eigentlich gelaufen. Als wird dann endlich wieder los kamen, reichte es nur noch für 2 Drive-Inns auf der Rückfahrt nach Hause.

Summa Summarum, bleiben 15 Founds auf der Liste. Für das erste mal nicht schlecht. Auch wenn diese Tour Spass machte und Punkte bringt, ist diese Art des Cachens nichts für mich. Ich bleibe lieber bei einzelnen Sahnestückchen. Was nicht heißen soll, dass Tourencachen nun ganz und gar für mich gestorben ist. Ich habe da auch schon wieder eine Serie ins Auge gefasst. Die werde ich aber erst im Sommer angehen.

Dönerstag, Döner’s Tag, Döners-Tag

20. Februar 2008 geposted in Events | Kommentare deaktiviert für Dönerstag, Döner’s Tag, Döners-Tag

Moenk, der geschätzte Betreiber von geoclub.de, hat im letzten Jahr den Dönerstag ausgerufen. Ein Mega-Event, welches gar keines ist. Das liegt aber eher an den Festlegungen wann, was ein Event ist und wann nicht. Events finden nämlich nur lokal beschränkt statt. Alle Teilnehmer haben sich dazu an einem Ort aufzuhalten. Dies ist beim Dönerstag aber anders. Hier halten sich zwar auch alle auf, aber an unterschiedlichen Orten. Meistens tun sie das, zumindest bei diesem Event, mit einem Döner im Mund. Das wäre dann die Gemeinsamkeit aller dieser Einzelveranstaltungen.

Da nun aber wohl jeden Tag irgendein Cacher, irgendwo in Deutschland einen Döner seinem Verdauungsapparat zuführt, kann man das ganze ja auch Bündeln und dafür sorgen, dass nicht alle unkoordiniert durcheinander essen, sondern alle gleichzeitig. Leider gibt es wohl keine Dönerbude in Deutschland, die alle Teilnehmer eines Megaevents gleichzeitig versorgen könnte. Und wer will schon stundenlange Anfahrtswege für einen simplen Döner in Kauf nehmen? Daher dann auch die dezentrale Aufteilung des Ganzen. Das Beste dabei: jeder darf in seiner Lieblingsdönerbude essen. Wenn er mindestens einen anderen Cacher mitgenommen hat und das dann auch noch vorher auf geocaching.com ankündigt, dann darf er das Event nennen. Solche Events sind natürlich eher der Kategorie „peinlich“ zuzuordnen. Außer man sorgt dafür, dass ganz viele andere die gleiche Schnapsidee haben. Dann wird aus Schnapsidee Kult. So hat es Moenk versucht und auch geschafft, im letzten Jahr die Idee am Gründönerstag Gründonnerstag Deutschlandweit eine ganze Serie von Dönerstagen ausrufen zu lassen. Schon in diesem Jahr ist die Eventserie ein Quasiselbstläufer. Überall in Deutschland werden auch dieses Jahr wieder Events ausgerufen.

Der Erfolg liegt wohl auch an der simplen Struktur dieser Events. Um die Verpflegung kümmert sich der Dönerbräter, Getränke hat der auch. Meistens sogar Stühle. Wer unbedingt Aufwand treiben will, baut noch einen Cache zum Event, ansonsten muss man nur mit dem Lokalitätenbetreiber vorher mal reden und das ganze bei geocaching.com eintragen. Der Rest kommt von ganz alleine.

Warum schreib ich eigentlich diesen größtenteils wirren Text? Nun eigentlich nur um auf den Döner’s-Tag in Schwerin hinzuweisen: GC19D4H .

Nachtrag: wer es noch nicht wissen sollte, Gründonnerstag ist am 20.März. Zumindest in diesem Jahr.

Expedition ins Tierreich

16. Februar 2008 geposted in Caches | Kommentare deaktiviert für Expedition ins Tierreich

Mein erster absolvierter Nachtcache. Erfolgreich absolviert. Naja, genau genommen wurde die meiste Arbeit von der kleinen Helferscharr, die der Herr aba und der Herr Sandmann mitbrachten, erledigt.

expedition ins Tierreich

Es war spannend und manchmal war die Lösung auch an ungewöhnlicher Stelle zu finden. Aber insgesamt sehr gut lösbar und offensichtlich auch mit einem ganzen Rudel Kindern machbar. Von zu Beginn der Tour passierenden Passanten wurde uns noch zugetragen, dass der Jäger sich in besagtem Waldstück rumtreiben soll. hat er aber wohl nicht lange gemacht. Bei dem Krach, den wir da so veranstalteten, dürfte auch das letzte Tier sich in seine sichere Höhle zurückgezogen haben um uns von da aus zu beobachten.

Das Beste zum Schluß: bei selbigen wurde die reiche Kinderscharr mit einem einsam am Baum baumelnden Beutel mit reichlich Süßkram für ihren Einsatz belohnt. Als dann auch noch der eigentliche Cache gehoben werden konnte, war die Freude noch viel größer. Es wurde getauscht (die Kurzen) und geloggt (die Großen) und dann sind wir auf die Suche nach dem edelen Spender der Gaumenfreuden unserer Süßwarenindustrie gegangen. Der war auch kurz später ausgemacht und es wurde brav für den Beutel gedankt.

Achja, ich bin nun nicht mehr ganz ohne Licht. Bei diesem Cache wurde meine neue Stirnlampe von Primus ausführlichst getestet. Eine tolle Lampe mit 6 verschiedenen Lichtfunktionen 1xRotlicht, 2xLED-Licht (unterschiedlicher Leuchtstärke), 1xBlinkendes LED-Licht und 2xLuxeon-LED (unterschiedliche Leuchtstärke). Auf das Rotlicht und das Blinken hätte ich allerdings auch verzichten können. Die Luxeon reicht auch zum Reflektor finden, kann einer Hokus-Fokus allerdings nicht das Wasser reichen.

Der Cache zum Beitrag:GCRBEN .

Infektion entfernt

10. Februar 2008 geposted in Caches | Kommentare deaktiviert für Infektion entfernt

Jetzt bin ich die Infektion wieder los.

Lostener See

Hier haben wir ihn wieder rausgelassen. Allerdings nicht direkt an dieser Stelle!

Nähere Infos unter GC1993H.



Profile for rehwald