20. Februar 2008 geposted in Events | Kommentare deaktiviert für Dönerstag, Döner’s Tag, Döners-Tag
Moenk, der geschätzte Betreiber von geoclub.de, hat im letzten Jahr den Dönerstag ausgerufen. Ein Mega-Event, welches gar keines ist. Das liegt aber eher an den Festlegungen wann, was ein Event ist und wann nicht. Events finden nämlich nur lokal beschränkt statt. Alle Teilnehmer haben sich dazu an einem Ort aufzuhalten. Dies ist beim Dönerstag aber anders. Hier halten sich zwar auch alle auf, aber an unterschiedlichen Orten. Meistens tun sie das, zumindest bei diesem Event, mit einem Döner im Mund. Das wäre dann die Gemeinsamkeit aller dieser Einzelveranstaltungen.
Da nun aber wohl jeden Tag irgendein Cacher, irgendwo in Deutschland einen Döner seinem Verdauungsapparat zuführt, kann man das ganze ja auch Bündeln und dafür sorgen, dass nicht alle unkoordiniert durcheinander essen, sondern alle gleichzeitig. Leider gibt es wohl keine Dönerbude in Deutschland, die alle Teilnehmer eines Megaevents gleichzeitig versorgen könnte. Und wer will schon stundenlange Anfahrtswege für einen simplen Döner in Kauf nehmen? Daher dann auch die dezentrale Aufteilung des Ganzen. Das Beste dabei: jeder darf in seiner Lieblingsdönerbude essen. Wenn er mindestens einen anderen Cacher mitgenommen hat und das dann auch noch vorher auf geocaching.com ankündigt, dann darf er das Event nennen. Solche Events sind natürlich eher der Kategorie „peinlich“ zuzuordnen. Außer man sorgt dafür, dass ganz viele andere die gleiche Schnapsidee haben. Dann wird aus Schnapsidee Kult. So hat es Moenk versucht und auch geschafft, im letzten Jahr die Idee am Gründönerstag Gründonnerstag Deutschlandweit eine ganze Serie von Dönerstagen ausrufen zu lassen. Schon in diesem Jahr ist die Eventserie ein Quasiselbstläufer. Überall in Deutschland werden auch dieses Jahr wieder Events ausgerufen.
Der Erfolg liegt wohl auch an der simplen Struktur dieser Events. Um die Verpflegung kümmert sich der Dönerbräter, Getränke hat der auch. Meistens sogar Stühle. Wer unbedingt Aufwand treiben will, baut noch einen Cache zum Event, ansonsten muss man nur mit dem Lokalitätenbetreiber vorher mal reden und das ganze bei geocaching.com eintragen. Der Rest kommt von ganz alleine.
Warum schreib ich eigentlich diesen größtenteils wirren Text? Nun eigentlich nur um auf den Döner’s-Tag in Schwerin hinzuweisen: GC19D4H .
Nachtrag: wer es noch nicht wissen sollte, Gründonnerstag ist am 20.März. Zumindest in diesem Jahr.