…von und mit rehwald

Projekt 5.2 – die ersten Trainingseinheiten

26. April 2011 geposted in laufen | 7 Kommentare »

Samstag früh um kurz nach 7. Es ist Ostersamstag. Die Kinder nicht im Hause sondern übernachten bei Oma und Opa. Eigentlich die Ideale Gelegenheit um mal wieder auszuschlafen. Doch irgendetwas treibt mich an. Wahrscheinlich der volle Bauch voller Grillfleisch vom Vortag. Also Laufschuhe an und los.

Die ersten Meter gehen erstaunlich gut. Es läuft. 2,5km später muss ich einen Anstieg vom Seeufer wieder auf die Anhöhe, die hier den gesamten See entlang läuft. Es wird anstrengend. Also erst mal im Gehtempo dort hoch. Oben angekommen, gleich wieder weiter. Komme nicht weit, der nächste starke Anstieg. Doch gleich danach komme ich wieder ein Stückchen weiter vorwärts bevor mich die Lunge in ihre Schranken verweist. Kleine Gehpause also. Doch es geht gleich wieder, also weiter.

Noch 200m bis zur Haustür, mich überkommt ein Reiz. Ein Würgereiz der sich da Bahn bricht und ihm gleich macht es die Galle  und ergießt sich leicht grün-gräulich in des Nachbarn Vorgarten. Also erstmal Schluß für heut.

Trotz des geschmacklich etwas bitteren Ende kam ein Gesamtpace von 6:55/km bei einem Durchschnittspuls von 166 heraus. Fürs erste Mal laufen über Entfernungen >100m (zu Schulzeiten, wegen Asthma von allem befreit gewesen und das großzügig ausgenutzt, selbst später beim Bund hatte ich dann einen Darfschein) nicht schlecht. Trotzdem, fürs nächste Mal vorgemerkt: langsamer und dafür mit weniger Galle.

Am Sonntag sollte es auf Verwandschaftsbesuch gehen. Diese sind normalerweise geprägt von fetten Speisen, Kuchen und Völlerei. Einzige Chance dem zu entgehen: wegbleiben oder zumindest sich eine Alternativbeschäftigung suchen. So plante ich für diesen Tag einfach eine kleine Radtour die mich ziemlich auslasten würde.

Los ging die Tour in Bützow, direkt an einem herrlichen Kanal entlang nach Güstrow, dann in Richtung Teterow weiter um kurz vor Teterow von der großen Straße abzubiegen und ab da nur noch querfeldein über Landstraßen und Waldwege zu fahren. Stellenweise kein wirkliches Vergnügen, aber im Großen und Ganzen doch eine nette Tour auf der ich endlich mal wieder zum cachen kam. Immerhin konnte ich nebenbei 10 Funde verzeichnen. Jahresbestleistung!

 

Güstrow-Bützow-Kanal

Schloss Güstrow

Es ist nicht weit von Sorgenlos nach Hungerstorf 🙂

Montag musste dann allerdings erst einmal ein Tag pausiert werden um die schmerzenden Knochen und Muskeln zu schonen. Doch heute, am Dienstag Abend ging es dann noch einmal auf die neue „Hausstrecke“. Die Erlebnisse vom letzten mal noch vor Augen, habe ich auch gleich von Anfang an einen Gang zurückgeschaltet und konnte so (fast) die komplette Strecke durchlaufen (den Hang schaffe ich wohl nicht in absehbarer Zeit im Lauf mitzunehmen). Die Galle blieb wo sie hin gehört und die Atmung fiel mir auch viel leichter. Ergebnis war ein Pace von 7:48/km bei einem Durchschnittspuls von 151. Mit Sicherheit ausbaufähig.

So habe ich die Wettkampfentfernung von 5,2km zumindest schon mal durchlaufen können. Ab jetzt heißt es dann nur noch Tempo steigern. Achja, und ich muss ein Mittelchen gegen die schmerzenden Schienbeine finden.

Fortsetzung folgt…

Projekt 5.2

22. April 2011 geposted in laufen | 3 Kommentare »

Mal wieder ein Projekt (schon wieder 🙂 ). Nach dem heute das Abschlußwiegen des Geocacher-Karfreitags-Abnehm-Duells war (und ich in der letzten Woche noch mal richtig was reißen konnte), wird es Zeit für eine neue Herausforderung. Da ich nun schon seit (fast) genau einem Jahr an meinem Gewicht schraube und in dieser Zeit auch viel Sport machte, wird die neue Herausforderung der Schweriner Nachtlauf. Erst mal in der kürzesten Distanz von 5,2km. Haken an der Sache: der Lauf findet schon in 14 Tagen statt und ich bin bisher konsequenter Nichtläufer gewesen. Also werde ich die nächsten 2 Wochen eisern für diesen Lauf trainieren um wenigstens auf allen vieren ins Ziel gekrochen zu kommen, bevor die letzten von der 20,8km Runde an mir vorbeiflitzen.

Wie komme ich auf die (zugegebenermaßen blöde) Idee? Wie immer: Zufall, unüberlegtes Zusagen und in diesem Fall wohl auch eine gehörige Portion Selbstüberschätzung. Allerdings muss ich sagen, dass diese Vorgehensweise bisher (meist) ziemlich gut geklappt hat. Immerhin bin ich so überhaupt zum Abnehmduell im letzten Jahr gekommen. So komme ich zu den meisten hochwertigen Produkten, die mir dann jahrelang treue Dienste leisten (ganz im Gegensatz zu denen, bei denen ich ewig überlegt habe). Auch den Job als Hiwi bei Lost in MV habe ich so bekommen (für das ich übrigens immer noch ein paar Helfer für die Stundenweise Betreuung der ein oder anderen Aktivität suche).

In diesem Falle erhielten gestern alle Mitarbeiter im Unternehmen die Mail, dass im Rahmen des oben genannten Nachtlaufes die Firma einen kleinen Biathlon veranstaltet und das für das eigene Team noch Leute gesucht werden. Man müsse nur 200m laufen und mit ner Flinte auf Ziele schießen. Na, 200m werd ich noch schaffen, dachte ich mir so und sagte zu.  Gestern Abend kam ich dann auch endlich mal dazu mir das Ganze mal auf der Seite des Laufes anzusehen und dachte mir, spät am Abend, mit schwerem Döner im Magen: “ hey, wenn du eh schon mal da bist und die Sportsachen an hast, kannst du ja eigentlich auch gleich mitlaufen“. Gedacht und sogleich schon ziemlich schlaftrunken noch eine Mail an unseren firmeninternen Veranstaltungsservice gemailt.

Heute morgen dann die Antwort im Kasten: „Toll, ich meld dich gleich mit an“. Na super, ein Rückzieher ist also nicht mehr drin ohne das Gesicht zu verlieren. Nun heißt es also trainieren, trainieren, trainieren. Fortschritte, Rückschläge und Frust werde ich dann hier fleißig dokumentieren. Wird ja auch nicht lange dauern 🙂 . Wer Tipps hat oder Unterstützung leisten kann und möchte, darf sich gerne in den Kommentaren outen oder mir einfach direkt was schönes schreiben.

Sortieren großer …ähmm… Datenmengen

12. April 2011 geposted in geocaching, laufen, was anderes | Kommentare deaktiviert für Sortieren großer …ähmm… Datenmengen

Für die ganzen „dicken Programmierer“ unter den Lesern, die sich auch immer nicht die Algorythmen [gnihihi 🙂 ] von Sortiermöglichkeiten merken können, kommt hier eine Optoakkkustische Hilfestellung aus dem Lande von Bären, Wölfen und Vampiren:





(via: make)

Das hätte ich gerne gewonnen

23. März 2011 geposted in geocaching | 2 Kommentare »

…und wäre dann dort ganz frech im Piratenpartei-Shirt aufgetaucht 🙂

Im Vorfeld der Kommunalwahl 2011 hatten die Hungener Grünen in der Großgemeinde fünf Caches versteckt, an denen grüne Politik sichtbar wird.

(via: Deutsche Geocaching Pressestelle)

Die sind doch alle auf Droge…

16. März 2011 geposted in Allgemeines, geocaching, laufen | 8 Kommentare »

Die Geocaching-Pressestelle meldete gerade, dass „Fanatiker“ eine Filmdose an einer Bank eines Autobahnrastplatzes versteckt hätten und dies wiederum von der Polizei untersucht wurde. Bemerkenswert auch die Pressemitteilung der Polizei. Diese bemerkte, dass „die Filmdose sichergestellt sei und sich jetzt abholbereit in einem Spint eines Kollegen – ganz hinten links – befinden würde.“ Interpretiere ich dies nun richtig, dass die Dose jetzt im Umkleideraum der Verkehrsbereitschaft in Bremen geloggt werden soll? Das geht so aber nicht, liebe Ordnungshüter. Das verstößt, im Gegensatz zum Originalfundort, gegen einige Gesetze (ist das schon ein Aufruf zum Einbruch?), von GC-Regeln mal ganz abgesehen (nicht ohne Personenkontakt zugänglich, Privatgelände, nicht an den angegebenen Koordinaten…).

Mal Scherz beiseite, dies ist mal wieder ein tolles Beispiel, wie wichtig es ist, gerade an viel frequentierten Versteckorten, die Dose sauber von außen als Geocache zu beschriften. Einer Filmdose oder einen Petling wird zwar niemand als Bombe einstufen, aber auch ein vermeintliches Drogenversteck kann unter Umständen schon zu entsprechenden Problemen führen. Auch das „auffällige Verhalten“ von Cachern kann zu Verwicklungen führen und man ist, dank der Datensammelwut deutscher Behörden, schneller in den Datenbanken der Polizei gelandet, als einem lieb ist (plötzlich steht man z.B. in der Datei der Personen die schon einmal wegen BTM-Angelegenheiten auffällig waren und wundert sich, dass der eigene PKW bei jeder Polizeikontrolle besonders gründlich untersucht wird…).

Nun aber genug von meinen Weisheiten, geht raus in den Wald und sucht Dosen…



Profile for rehwald