…von und mit rehwald

Ulm, eine Retrospektive

13. Oktober 2008 geposted in Caches | 2 Kommentare »

Eine Woche Ulm. Das war der Plan für diesen Herbst. Los ging es am Tag der Deutschen Einheit, morges um 10. Auf dem Weg haben wir noch ein wenig unsere Statistik geschönt und in Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen noch ein paar Länderpunkte eingesammelt. Insgesamt sechs Dosen haben wir gefunden. Dabei habe ich unter anderem den genialsten Cachebehälter entdecken dürfen, den ich je gesehen habe. Ich werde hier aber nicht verraten was es war, denn ich möchte die Idee gerne kopieren.

Zwischenstop in Beelitz

Am darauf folgenden Tag haben wir uns das Ulmer Münster angeschaut und die dort versteckten drei Dosen eingesammelt. Na gut, eingesammelt ist ein wenig untertrieben. Die Dosen waren wirklich hart erarbeitet.

Der höchste Kirchturm der Welt.

Die oberste Plattform ist nur wenige Meter von der 161,53m hohen Spitze entfernt, welche immerhin die weltweit höchste ist. Zumindest unter den Kirchtürmen. Dieses Bauwerk beinhaltet eine Besonderheit was Caches angeht, denn immerhin drei Caches in diesem Gebäude. Zwei davon sogar direkt übereinander. Die Verwechslungsgefahr ist allerdings recht gering, denn die höchste Dose liegt bei ca 140m, eine  Dose liegt bei ca. halber Höhe und ganz unten die dritte Dose. Alle Verstecke sind mehr als Frech. Den Cache Ground-Level durften wir mit den cyberberrys am folgenden Tag noch ein zweites mal angehen. Wir sind natürlich immer ein paar Meter hinter den beiden her gewackelt und haben reichlich Bilder dieses beeindruckenden Gebäudes gemacht, da die Bilder des Vortages, zumindest bei den Innenansichten, doch reichlich Defizite aufwiesen.

Der Ratskeller. Da kann man prima Essen.

Es folgten noch ein paar andere Dosen, die in die Kategorie Touri-Cache fallen. Die Dosen selbst sind nicht besonders, leiten einen aber zu den schönen Punkten der Stadt. Durch die Zusatzinformation in den Listings ersetzen sie dann zumindest einen Reiseführer. Eine größere Runde in diesem Zusammenhang stellte die Brunnentour II dar (der Startpunkt der Brunnentour I war einfach weiter von der Lokalität entfernt, in der wir uns für eine Runde entschieden haben).

Sohn der Stadt: Einstein. Diesmal als Brunnen.

Die Tour macht ihrem Namen alle Ehre, allerdings haben wir am Ende der Runde ohne finalen Fund abbrechen müssen, da die Dunkelheit schon langsam über uns hereinbrach und wir keinen Plan mehr hatte, wo die Dose versteckt sein könnte.

Am Montag folgte dann das ultimative Chacheerlebnis. Der Tag begann mit ein paar kleinen Dosen in der Landschaft, führte uns dann zu einem Burgerbrater wo wir dann beschlossen heute noch such! anzugehen. Dieser Cache gehört schon zu den etwas älteren (Baujahr 2004), hat aber absolut nichts von seiner Faszination eingebüßt (zumindest nach den Stationen zu urteilen die wir durchliefen). Wer diesen Cache überlebt, dürfte kaum Probleme haben auch etwas ausgefeiltere Verstecke zu finden. Jede Station bot eine neue Versteckvariation und führte uns durch wunderschöne Täler und nötigte uns auch schon zu der ein oder anderen Kletteraktion an kleineren Felsen.

such!

Die Höhenkurve zeigte bei der anschließenden Trackauswertung beachtenswerte Ergebnisse, zumindest für uns Flachlandalpinisten von der Küste. Die Runde führte uns immerhin über mehr als 6km in knapp 5 Stunden durch Wälder, über Wiesen, Berge rauf und wieder runter. An mehreren der insgesamt 15 Stationen waren wir bereits kurz vor der Kapitulation (aber das kennen wir auch schon von den ArDo-Caches), haben dann aber, aufgestachelt von neuen Koordinatenfunden, doch wieder weiter gemacht.  Wir wurden gerade so mit der letzten Station fertig, dass, am Auto angekommen, wir schon in ziemlicher Dunkelheit standen. Leider kann ich hier nicht allzuviel über die einzelnen Stationen verraten, sonst würde das direkt in Spoilern enden. Nur so viel, dass ich auch von diesen Stationen mir eine Menge Anregungen geholt habe. mal sehen was ich daraus machen kann. Auf jeden Fall danke an TKKR für diesen wirklich herausragenden Cache.

Nach such! war die Luft allerdings so ziemlich raus. Wir haben in den folgenden Tagen noch den ein oder anderen Wald- und Wiesencache gemacht, uns sonst aber ziemlich zurückgehalten. Eine Besonderheit war noch unser erster Earthcache, der Blautopf. Ein Loch tief im Boden, aus dem Wasser strömt. Tante Wiki kann das aber viel besser erklären als ich. Oder lest einfach im Listing nach. Aber ein paar schöne Bilder hab ich noch:

Die schöne Lau

Die Kloster-Kirche in Blaubeuren.

tiefblaues Wasser im Blautopf

Die Wassermühle wird vom Blautopf gespeisst.

Der Abschluss unserer Ulm-Tour war übrigens dann die bereits oben erwähnte Brunnentour II, nach einer kurzen Mailanfrage an einen der Vorfinder, wurde mir bestätigt, dass wir an der richtigen Stelle gesucht hatten, aber doch noch ein wenig tiefer „graben“ sollten. Vor Ort mussten wir dann tatsächlich noch so einiges an Laub beiseite schaffen, haben das gesuchte Dösle dann aber doch noch gefunden.

Ein paar der ursprünglich geplanten Caches konnten wir leider nicht angehen. Dies waren insbesondere die Caches der Ulm Underground-Serie. Aber wir können ja noch einmal wiederkommen. Bestimmt.

Schwerin: Tradis wanted

30. September 2008 geposted in Events, Tradis gesucht | 25 Kommentare »

Schwerin hat zu wenig Tradis. So, dass musste mal gesagt werden. Als Touist bzw. dienstlicher Stadtbesucher, der nur mal ein paar Stunden Zeit hat und nicht gleich mehrere Tage hier verbringen kann, sucht man in der Regel Tradis. Für Multis bleibt oft wenig Zeit und Mysteries sind meist erst enträtselt, wenn man wieder auf dem Heimweg ist.

Nehmen wir mal einen Radius von 12 km um den Dom von Schwerin an, kommen wir derzeit auf ca. 100 auffindbare Dosen. Hiervon sind derzeit gerade mal 46 Dosen mit dem Typ Traditional zu finden. Das sind bei dem oben genannten Radius mal gerade 1 Tradi auf fast 10km² !

Um diesem Mißstand abzuhelfen hat sich Wölfi eine Aktion überlegt, die ich hier gerne tatkräftig unterstützen möchte. Aufgabe ist es den Oktober fleißig zu nutzen um Tradis zu legen. Aber nicht einfach so, sondern nach folgenden, einfachen Regeln:

  • jeder der Mitspieler werden will, muss sich vorher hier anmelden
  • es wird ein Tradi bis 31.Oktober 2008 gelegt und am Stichtag den Reviewern vorgelegt (nicht vorher, damit alle den gleichen Startzeitpunkt haben!)
  • Spielfeld ist ein Kreis mit 12km Radius um  53° 37.777’N  11° 24.888’E (Schweriner Dom)

Das ist natürlich nicht alles. Damit es einen Wettbewerbscharakter bekommt, muss natürlich auch bewertet werden, was dort so gelegt wurde. Nun sind wir nicht geeignet so eine Bewertung wirklich objektiv durchzuführen (wer kann so was schon), daher sollt ihr Bewerten. Also gibt es eine Besuchszeit im Anschluss an die Freischaltung durch die Reviewer. Hierfür wird dann der ganze November zur Verfügung stehen (die Dosen bleiben der Allgemeinheit aber auch darüber hinaus erhalten). Um Manipulationen oder Schiebung zu vermeiden, ist die Abgabe einer Bewertung an eine kleine Bedingung geknüpft. Es gehen nur Bewertungen in die Auswertung mit ein, die von Mitspielern abgegeben wurden, die selber einen Cache im Rahmen dieser Aktion gelegt haben.

Am Ende wird es eine Auswertung geben und der Gewinner bekommt einen kleinen Preis für seinen Erfolg (was, wird noch nicht verraten).

Die Bewertungsfaktoren und Modalitäten sind derzeit noch nicht genau festgelegt. Hierfür dürft ihr gerne Vorschläge unterbreiten genauso wie für die Art der „Preisverleihung“. Soll es verschiedene Kategeorien für ein paar Parameter geben, die jeweils bewertet werden können oder reicht eine Bewertung für den ganzen Cache? Soll es ein Event zur Preisverleihung geben? Wenn ihr Anregungen oder Ideen habt, gerne her damit.

Achso, auch wenn dies eine recht regional beschränkte Aktion ist, dürfen natürlich auch Cacher von Ausserhalb mitmachen. Ihr Cache kann dann, ohne Einfluss auf die Bewertung, von einem Einheimischen adoptiert werden.

Sanyo Eneloop – Sammelbestellung

25. September 2008 geposted in Allgemeines | 4 Kommentare »

Team Lazybone, der geschätzte Macher vom www.meeveo.org und Betrieber des Dosenfischer-Telefons startet derzeit wieder eine Sammelbestellaktion im grünen Forum. Ich hab selber Bedarf für ein paar Zellen, da mir so langsam die noch funktionierenden Akkuzellen ausgehen. Daher bin ich auch dabei dort zu ordern. Wer selber noch welche benötigt, kann sich dort im Thread melden.

Interessenten aus der Region Schwerin/Wismar könnten ja, zwecks Portoersparnis, zusammenlegen und die Zellen werden dann hier persönlich verteilt. Ich würde mich auch dazu bereit erklären (nur der Verteildienst, bestellen bitte bei Lazybone!).

Wer also Bedarf hat: hier noch mal der Link zum Thread für Anmeldungen.

Demnächst: Unter Ulmern

24. September 2008 geposted in Caches | Kommentare deaktiviert für Demnächst: Unter Ulmern

Der Countdown läuft, T – 9 Tage. Das ist nicht mehr lange hin. Zeit sich Gedanken über die Auswahl der Dosen zu machen, die man angehen könnte/sollte um nicht am Ende zwar viele, dafür aber nur „Leitplanken“-Caches auf der Uhr zu haben. Ein paar „Must-Have“ stehen schon auf der Liste. Ganz vorne: GCRMPR – Ulm Underground (Brunnenwerk) . Dieser Cache stammt aus einer Empfehlung  von TKKR im grünen Forum. Hier haben wir aber noch das ein oder andere Problem. Zum einen habe ich zwar eine dumpfe Vermutung in welcher Ecke Ulms sich der Zugang verbirgt, aber ich war noch nie dort und kenne die Stadt nun gar nicht. Weiterhin müsste ich im Augenblick alleine dort in die dunkle Finsternis steigen, denn solch ein Ausflug ist nichts für meinen allerliebsten Schatz. Viel zu dunkel, zu dreckig, zu anstrengend. Sie ist halt eine Schönwettercacherin, ist aber auch ok so. Wer also gesteigertes Interesse an diesem Cache hat, aus der Gegend kommt und dann noch so um den 4./5. Oktober Zeit und Muße hätte, ist gerne als Mitcacher willkommen. Der ein oder andere Beifang wird hier sicher auch noch abfallen, so dass sich dieser Ausflug auch für weiter angereiste Freunde der Dunkelheit lohnen werden wird. Also bitte einfach melden.

Wir werden allerdings noch ein paar Tage länger im Lande bleiben und noch den ein oder anderen „zivileren“ Cache heben. So steht als sportliche Einlage für eine Radtour Such! schon fest auf dem Plan und für einen kleinen Abendspaziergang habe ich mir schon Bei Nacht sind fast alle Katzen grau herausgesucht. Ein paar andere (Riedweg, Grimmensee, Heydu, Operation Hinkelstein, LUWJ…zum schönen Alpenblick) die zufällig direkt dort um die Ecke liegen, werden natürlich nicht um einen Besuch von uns herumkommen. Auch etwas weiter südlich und in Ulm und Neu-Ulm selber, stehen bereits einige Caches auf meiner Wunschliste, die müssen allerdings erst einmal zu Ausflügen kombiniert und aufgeteilt werden. Wenn noch jemand interessante Caches kennt, die man unbedingt noch gemacht haben muss, kann diese gerne in den Kommentaren hinterlassen.

Dosenöffner?

23. September 2008 geposted in Allgemeines | Kommentare deaktiviert für Dosenöffner?

gerade eben bei „Rund um’s Cachen“ gefunden. Na wenn das mal nix für die Dosenfischer wäre…

via Rund um’s Cachen » Blog Archive » Dosenöffner



Profile for rehwald