…von und mit rehwald

Durchmarsch

28. März 2008 geposted in Caches | Kommentare deaktiviert für Durchmarsch

13:30 die E-Mail über die Veröffentlichung eines neuen Caches erscheint im E-Mail-Ordner

13:45 die E-Mail wird über den Blackberry-Dienst zugestellt

14:45 die E-Mail wird gelesen und die genaue Lage wird in Erfahrung gebracht

14:50 der Entschluss zur sofortigen Hebung wird getroffen

15:15 vor Ort gelogt

15:35 der Besuch wird bei gc.com geloggt

15:45 dieser Blogeintrag wird verfasst

Innerhalb einer Stunde von Kenntnisnahme bis zum Abschluß der Suche. Persönliche Bestzeit! Und mein zweiter FTF.

Es geht übrigens um folgenden Cache: GC1AKPT

Frustration

27. März 2008 geposted in Caches | Kommentare deaktiviert für Frustration

Tolles Osterfest gehabt? Schön. Meins war nicht so doll. Zumindest was das Cachen angeht. Geplant war für Ostersamstag den Ostoroschno (GC18649) zu machen. Verabredet war ich mit den CyberBerrys die extra aus dem Schwabenländle in unser beschauliches Schwerin kamen um diesen Cache zu machen.

Am Abend des Karfreitags kam dann die Hiobsbotschaft von den ArDos mit dem Hinweis, dass der Cache definitiv nicht bei Schnefall zu machen ist. Probiert hatten es bereits die ersten Trupps an eben jenem Freitag beim ersten ernst zu nehmenden Schneefall dieses Winters. Da das Wetter aber hier gerne mal schnell wechselt, hatte ich mit den Cyberberrys abgemacht, es am Samstag Abend trotzdem zu versuchen. Wenn man 800 km für einen Cache fährt, dann zieht man auch nicht ab ohne es wenigstens versucht zu haben. Und wir haben es versucht. Bis zur Station 2 sind wir vorgedrungen um nach mehreren Stunden vergeblicher Suche dann abzubrechen. Die Schneedecke ist in der Zwischenzeit auf ca. 10 cm angewachsen und die Finger waren kaum mehr in der Lage die GPSr zu bedienen. Später haben wir auch erfahren, warum es hier nicht weiterging; der nächste Hinweis wäre in Bodennähe gewesen, allerdings für uns nicht zu finden, da von einer dichten Schneedecke verdeckt. Wenigstens 2 Antifrustrations-Caches hatte ich an diesem Samstag gemacht. Befreidigend war das trotzdem nicht. Von Sonntag bis einschließlich Dienstag war ich dann straff im Familienfeierlichkeiten eingebunden, so dass cachen nicht Primäraufgabe war. Am Mittwoch allerdings, hoffte ich auf den nachlassenden Winter. Am Vortag war in Wismar schon kein Schnee und bei uns nur noch wenig, so dass ich auf Grund der steigenden Temperaturen gutes Wetter annahm und eine kleine Tour an der Ostseeküste in Richtung Lübeck plante und dann auch los zog. Am ersten Cache war aber auch schon Schluss, denn die Schneedecke erreichte hier fast 20 cm. Tendenz steigend. Der Cache war nicht zu finden und als Krönung wäre ich fast nicht mehr dort weg gekommen, da der frische nasse Schnee selbst einen kleinen Anstieg zu einem unüberwindlichen Hindernis werden ließ. Und die anderen Caches auf der Liste waren eher noch abgelegener von der Zivilisation. Hier also Abbruch Nummer 2 an diesem langen Wochenende.

Wenn ich doch nur etwas hätte womit ich meinen Frust über eine derart unproduktive Cachewoche wegpusten könnte. Alleine etwas größeres angehen möchte ich nicht und meine beiden Kleinen auf einen anstrengenden Ausflug mitnehmen würde nur zu einem erneuten Abbruch. Vorschläge zur Frustbewältigung werden gerne angenommen.

Ich bin Premium

12. März 2008 geposted in Allgemeines | Kommentare deaktiviert für Ich bin Premium

Also Premium, jetzt nicht als Person, sondern als Geocacher. Naja eigentlich auch nicht als Geocacher, sondern nur als Mitglied bei Geocaching.com. Der günstige Dollarkurs drängt es einem derzeit geradezu richtig auf die 30$ zu investieren. Aber wie wird man zahlendes Mitglied von Geocaching.com ohne über eine Kreditkarte zu verfügen?`Das ganze war ein leidlich langwieriger Prozeß. Die eigentliche, bevorzugte Vorgehensweise ist die Nutzung der PayPal-Buttons auf Geocaching.com. Dies funktioniert allerdings nur, wenn man bereit ist PayPal seine Kreditkartennummer zu verraten. Was wiederum bedingt, dass man im Besitz einer eben solchen ist. Ist dies, wie in meinem Fall, nicht möglich, hat man erst einmal Pech gehabt. Glücklich kann sich allerdings schätzen wer über einen gültigen PayPal-Account verfügt. Dann kann man das Pferd nämlich auch von hinten aufzäumen und eine Geldanweisung an paypal@groundspeak.com sendet und hierbei im Betreff GSPNORENEW – [eigener Geocaching.com-Nickname] angibt.
Wenn PayPal dann irgendwann die Bestätigungsmeldung mit einer positiven Antwort zugestellt hat, kann man freundlich, auf englisch, beim Groundspeak-Support anfragen (contact@geocaching.com, contact@groundspeak.com oder Paypal@groundspeak.com, am besten alle drei, denn sicher ist sicher), ob die den Account nicht manuell freischalten mögen. Ein Hinweis, auf die Tatsache, dass keine Kreditkarte vorhanden ist, hilft dabei, diesen nicht ganz offiziellen Weg bis zum Ende zu durchschreiten. Wenn man Pech hat, landet das Geld wieder auf dem PayPal-Konto. In dem Fall kann man einen neuen Versuch starten oder sich einen Kreditkarteninhaber suchen, der einem den Account bezahlt. Bei mir hat es zumindest gut und schnell geklappt. Ich musste nur warten, bis die auf der anderen Seite des Ozeans endlich aufgestanden sind.

Die grundlegende Verfahrensweise habe ich übrigens aus einem älteren Beitrag von www.geckos-geocaching.de

Und jetzt werde ich erstmal die ganzen Spielereien ausprobieren, die nur Premium-Membern zur Verfügung stehen…

Forrest at Night, oder Männer allein im Wald

11. März 2008 geposted in Caches | Kommentare deaktiviert für Forrest at Night, oder Männer allein im Wald

Das war er also. Der Forrest at Night. Geländewertung 4 und Schwierigkeitslevel 3,5. Ich würde mal sagen, zu recht. An fast jeder Station gab es was zu klettern. Man durfte rauf klettern, runter kletter, wo rein klettern… Und jedes mal nur um ein paar Koordinaten abzulesen, wo man dann wieder rauf klettern runter… Ihr wisst schon was ich meine. Ich meine nur, war das anstrengend. Also das zugucken wie der Sören da irgendwo raufgeklettert, runter geklettert usw. ist. Der Sören war übrigens einer von dreien, die da durch den Wald funzelten. Genauer ist er das Sö von den SöNeTjAns. Der zweite war der schimmi und natürlich meine Wenigkeit.

schimmi und rehwald bei der Koordinateneingabe für die nächste Station
schimmi und rehwald bei der Koordinateneingabe für die nächste StationDer ganze Cache ist ja eigentlich ein großer Rundkurs. Gelaufen sind wir, laut den Aussagen der Trackaufzeichnung meines GPSr, runde 6,2 km (inklusive Rückweg zum Parkplatz). Das ganze dauerte 2 Stunden und 57 Minuten. Glücklicherweise brauchten wir nicht die 8 Stunden wie die Gruppe vor uns. Was vor allem daran lag, dass der schimmi als erfahrener Nachtcacher recht schnell die gesuchten Hinweise entdeckte. Aber als fairer Mitspieler hat er uns anderen auch mal ein Erfolgserlebnis überlassen. Dabei hat sich das reichlich vorhandene Licht nicht unbedingt als Nachteil herausgestellt. So funzelten wir mit 3 Kopflampen, meiner Mag 4D LED, schimmis Mag 3D und Sörens Mag 3D-Clone. der Cache ist aber offensichtlich nicht vollständig erhalten geblieben. Muggel haben eine offensichtlich wichtige Zwischenstation teilweise zerstört:

Needs Maintenance
Bitte wieder auffüllen!Ersatz fand sich dann aber im Final selber. Den Stonesdorfer haben wir aber trotzdem da gelassen wo er war, wir mussten ja auch alle wieder nach Hause.

Der Cache zum Beitrag: GCR6X3

PS: die Bilder sind von SöNeTjAn.

DDFMHIUMR

5. März 2008 geposted in Allgemeines | Kommentare deaktiviert für DDFMHIUMR

Die Dosenfischer für mehr Höflichkeit im Umgang mit Reviewern. Allein das ist ja schon Satz genug um als solcher stehen bleiben zu können.

Aber was soll er bedeuten? Eigentlich geht diese Aktion auf einige aktuelle Vorgänge im grünen Forum, und entsprechenden Beiträgen bei den Dosenfischern, zurück, bei denen es darum ging, warum und weshalb bestimmte Caches von den Reviewern nicht zugelassen wurden oder gar nachträglich wieder gespeert wurden. Die Fronten verhärteten sich in den Diskussionen und es wurde auch das ein oder andere „Böse Wort“ ausgetauscht. Da so etwas selten zum Ziel führt und auch die Reviewer nur Menschen sind, sollte man im Umgang mit ihnen auch die gebotene Höflichkeit walten lassen. Um dem Nachdruck zu verleihen wurde von den Dosenfischern sogar ein Button kreiert, der natürlich auch hier propagiert wird.

ddfmhiumr

Also Leute: vergesst eure gute Kinderstube nicht. Auch nicht wenn es um eure Caches geht, denn auch auf der anderen Seite sitzen Menschen!

Update: die ganze Aktion wurde auch im Dosenfischer-Podcast #16 vorgestellt.



Profile for rehwald