…von und mit rehwald

Schatzsuche im Stockelsdorfer Baum

29. April 2009 geposted in Allgemeines | Kommentare deaktiviert für Schatzsuche im Stockelsdorfer Baum

Die Lübecker Nachrichten berichten in ihrer aktuellen Ausgabe über einen Kletterkurs für Geocacher. Statt fand das Ganze am letzten Wochenende in Stockelsdorf. Eigentlich wollte ich bei diesem Kurs auch mitmachen, aber aus zeitlichen Gründen war es mir leider nicht vergönnt. Organisator des Kurses war im Übrigen Locke.

Hier der Link zum Artikel: „Lübecker Nachrichten – Schatzsuche im Stockelsdorfer Baum: Geocacher lernen klettern“.

Stöckchen- euer erster Fund

25. April 2009 geposted in Geocaches | 3 Kommentare »
Stöckchen

Stöckchen

Grafzahl von Plaste und Plastik schmeißt gerade mit virtuellem Kleinholz um sich. Eines von diesen Stöckchen ist nun bei mir gelandet.

Thema des selben ist die Geschichte des Beginns der „Zeitverschwendung“, welches wir Hobby nennen. Der Grund, weswegen wir von unserem Umfeld schief angeguckt werden, wenn wir erzählen, was wir so in unserer Freizeit treiben. Dem Tag als dieses Augenglitzern, diesem leichten Touch von Wahnsinn in unseren Augen wenn wir das Ziel unserer Bemühungen in der Hand halten, das erste mal zu sehen war. Also kurz: wie wir zu unserem ersten Cachefund kam, was die Beweggründe zum Einstieg in dieses Hobby waren und was einem der allererste, selber gefundene Cache bedeutet.

  1. Durch wen oder was bist du aufs Cachen aufmerksam geworden?
    Aufmerksam auf dieses Hobby bin ich bereits vor vielen Jahren durch Berichte in Fachzeitschriften aus dem IT-Sektor geworden. Da mich Navigation, Geografie und auch Sattelitentechnik schon immer interessierte (nicht dass ich mich in einem dieser Themengebiete besonders gut auskennen würde), waren diese Beiträge für mich äußerst interessant. Im April 2005 hat mich so ein Beitrag dann unter anderem auf die Seiten von geocaching.com geführt. Da die Listings nur nach Anmeldung vollständig lesbar sind, habe ich seit dem einen Account dort.
     
  2. Welcher war dein erster Cache, die #1?
    Mein allerallererster Cache ist ein virtueller in der Kieler Bucht. Der einzige virtuelle überhaupt in meiner Founds-Liste. Diesen habe ich bei einer Internetrecherche  zu einem völlig anderem Thema im Netz gefunden und die Antwort lag eh schon vor. Da hab ich ihn kurzerhand geloggt. Das war dann schon im August 2007 und ich hatte immer noch keinen eigenen GPS-Empfänger, war aber bereits eifriger Leser verschiedener Blogs zum Thema. Die Begeisterung für dieses Hobby stieg dadurch immer weiter, so dass sich das Muggeldasein dann kurz nach Weihnachten 2007 änderte. Da gönnte ich mir endlich ein solches Gerät. Am folgenden Wochenende folgte dann der erste „echte“ Cache, ein kleiner Mikro an einem einsamen See aus einer lokalen Outbreak-Serie.
     
  3. Wann hast du ihn gehoben und warst du alleine?
    Diesen Cache sind wir mit der ganzen Familie an einem Sonntag im Januar 2008 angegangen. Es war ein gigantisches Erlebnis. Totale Glücksgefühle und wahnsinnige Freude über den Fund. Selbst den Kleinen war es egal, dass es nur eine Filmdose in einem Astloch war. Das gemeinsam Erlebte begeisterte alle.
     
  4. Hast du einen GPSr benutzt? Wenn Ja, welchen?
    Auf diesen Fund habe ich mich gründlichst vorbereitet. ich wollte und konnte nicht mit den Google-Maps-Karten losziehen. Dafür bin ich zum ersten zu technikverliebt, zum anderen läßt sich mit einem Ausdruck eines Satellitenfotos nicht wirklich was sinnvolles finden, wenn das Suchgebiet ein Waldstück ohne optische Besonderheiten an der Fundstelle ist. Das Gerät, ein Garmin Vista HCx benutze ich heute noch und bin damit sehr zufrieden.
     
  5. War es dein erster Cacheversuch und wie lange hast du zum finden gebraucht?
    Diese Dose war mein erster Versuch in „freier Wildbahn“ einen Cache zu finden. Vor Ort waren wir vielleicht 15-20 Minuten, bevor wir uns wieder auf den Rückweg machten.
     
  6. Was verbindest du im Nachinein mit deinem ersten Cache? War es eine “gute Wahl”?
    Der erste Cache ist natürlich auch für mich etwas besonderes. Die Wahl war eigentlich (fast) perfekt. einsamer Landstrich, relativ einfach und mit einem kleinen Spaziergang verbunden. Wäre noch eine größere Dose dabei gewesen, wäre es für die beiden Kleinen noch spannender gewesen. Mir selbst war und ist, da ich eigentlich fast nie etwas trade, die Größe einer Dose nur von sekundärer Bedeutung.
     
  7. Zu guter letzt: Wem wirfst du das Stöckchen als nächstes zu? dem Sheep-Team bei GC-Fresh, matzotti beim Heuhaufen sind für Anfänger, Stefan von Rubys-Rudel und Struwwelchen vom Struwwelpod. Viel Spass dabei.
  8.  

Ein ? für Blogs – Ein Herz für Blogs

21. April 2009 geposted in Allgemeines | 11 Kommentare »

Angeregt durch den unterstützenswerten Aufruf auf Stylespion, wollte ich euch mal eine kleine, feine Auswahl an Blogs aus meinem Feedreader angedeien lassen. Das Augenmerk liegt dabei auf Blogs jenseits des Tellerrandes. Die Geocaching-spezifischen Blogs könnt ihr, nach wie vor, in der Blogroll auf der rechten Seite finden.

einherzfuerblogs

Stormdranes Blog: Thema dieses Blogs sind ausschließlich Knoten und Knüpftechniken, das aber in allen Variationen. Es gibt sogar einige Tutorials und unter anderem auch Beispiele, wie man seiner Maglite einen schönen selbsgeknüpften Griff verpassen kann.

Ikea-Hacker: Kennt vielleicht schon der ein oder andere. Es gibt einiges an Verwertungs- und Modifizierungsmöglichkeiten unter Verwendung von Artikeln des gleichnamigen Geocaching-Schreibgeräte-Sponsors.

Männer-Blog: all die kleinen und großen Probleme, vor die ein Mann im Alltag gestellt wird, werden hier thematisiert. Laut eigener Aussage reicht es „von W wie Weltfrieden bis M wie Miss-Wahlen. Oder umgekehrt …“

Daddyz.de: hier kommen Väter zu Wort. Sie berichten über die großen und kleinen Hochs und Tiefs im Zusammenleben mit ihren lieben Kleinen.

RA Melchior: ein Rechtsanwalt berichtet aus seinem Berufsalltag und macht auch ungeblühmt seinem Unmut über gewisse politische Entscheidungen Luft.

Zu den ganzen „Großen“ in der Bloglandschaft, wie MakeCraft:, dem Bestatterweblog, dem Shopblogger, Nerdcore, dem bildwerk3 und den vielen anderen muss ich ja nicht viele Worte verlieren. Die Auflistung hier ist auch nicht allumfassend, aber meine derzeit knapp 200 Blogs im Reader aufzulisten wäre etwas zu viel des Guten.

CachCon 2009

17. April 2009 geposted in Allgemeines, Events | 1 Kommentar »

Gerade trudelte bei mir die Meldung ein, dass die bei den Dosenfischer bereits im letzten PodCast erwähnte Geocaching-Convention, nun auch als offizielles Event veröffentlicht wurde. GC1Q2XM – GARMIN GPS Festival 2009 – auf Zollverein. Mitarbeit bei der Convention ist ausdrücklich erwünscht. Mehr gibt es hierzu in den call-for-papers. Termin ist das Wochenende vom 19. auf den 20. September diesen Jahres. Die Veranstaltungen finden im Rahmen des von Garmin veranstalteten „Garmin GPS Festival 2009“ statt. Nähere Infos zum Festival, der Convention und dem Event werden in nächster Zeit folgen.

Wir lernen klettern – Teil 4 – Taten folgen lassen

13. April 2009 geposted in Geocaches | 5 Kommentare »

Nach dem bereits vor einiger Zeit erfolgten Anfixen, den ersten Fehlschlägen und auch Erfolgen wurde nun die Gelegenheit genutzt, um in Zusammenarbeit mit dem zufällig vor Ort ihren Urlaub verbringenden Sheep-Team, den allerersten, eigenen T5 zu legen. Die Dose ist für gestandene Kletterer wahrscheinlich alles andere als eine Herausforderung, aber dafür für Anfänger ideal. Dies wird der lokalen Kletterfraktion ziemlich entgegenkommen, da diese doch noch recht übersichtlich ist. Natürlich dürfen auch die gestandenen „Profis“ gerne hierher kommen und die hiesigen Caches erklettern. Sie dürfen, im Gegenzug, auch selber Dosen in der Region lassen. Eventuelle auftretende Wartungsprobleme können sicherlich aus dem Weg geräumt werden.

Der Cache ist GC1PRTM – Reh trifft Schaf.

Basislager

Basislager

...die Dose kommt jetzt hier hin...

...die Dose kommt jetzt hier hin...

...und so sieht es dann vor Ort aus.

...und so sieht es dann vor Ort aus.

oben

endlich oben...

geht schon ein Stückchen runter...

geht schon ein Stückchen runter...



Profile for rehwald