…von und mit rehwald

Für alle fotoafinen Geocacher: GeoPix V2

23. September 2008 geposted in Allgemeines | Kommentare deaktiviert für Für alle fotoafinen Geocacher: GeoPix V2

Nein, keine Kamera und auch kein GPS-Aufsatz für solch eine. Hier geht es um den GeoPix V2, so nennt sich ein neuer Coin, der gerade in den Vereinigten Staaten veröffentlicht wurde.

Ich bin ja eigentlich kein Freund der Veröffentlichung wahlloser Coins, aber der hier ist doch echt mal einen Blick über unseren begrenzten Tellerrand wert. Man kann ihn auch mit einem eigenen Foto versehen lassen, dann müsste man aber 50 Stück davon abnehmen, kommt dabei aber auch nicht teurer, als die Standardausführung Zombie-Cacher, welche mit 9,95$ für hiesige Verhältnisse, dank des günstigen Umrechnungskurses, sogar recht günstig ist.

via NewGeocoins.com

!!!Jetzt mit noch mehr Kindercaches!!!

17. September 2008 geposted in Kindercaches | 2 Kommentare »

So, ich habe gerade mal wieder ein kleines Update der Kindercacheliste vorgenommen. Derzeitiger Stand: 33 bewertete Kindercaches und insgesamt 83 Caches in der Karte. Das darf natürlich gerne reichlich mehr werden. Es können (und wurden) auch gerne für Kinder geeignete Caches gemeldet werden, bei denen man sich mit der Bewertung nicht ganz sicher ist (entweder mit reinschreiben, oder gar nicht bewerten). Solche Caches kommen dann zumindest mit auf die Karte und stellen für den ein oder anderen Leser dann doch eine Erinnerungsstütze dar, aus der dieser dann wieder eine Bewertung machen könnte, die dann in die Liste mit einfließen kann.

Die Liste wird dynamisch immer wieder gepflegt. Allerdings ist dazu noch der ein oder andere Handschlag für notwendig, so dass sich die Bearbeitung auch mal ein oder zwei Tage hinziehen kann (wenn jemand eine automatische Lösung hat…). Gelegentlich mal wieder reinzuschauen lohnt sich also.

Zum Abschluss noch einmal kurz zusammengefasst:

Und an alle bisherigen Melder: vielen, vielen Dank. Ohne euch ginge das hier gar nicht.

Stadtabenteuer

4. September 2008 geposted in Caches | 1 Kommentar »

Termin erst in zwei Stunden? Was machst du in der Zwischenzeit? Da war doch noch diese eine Dose

—Schnitt—

-Eine logische Parkmöglichkeit gewählt, angesteuert und genutzt. Sachen zusammen gesucht und dann quer durch Gestrüpp geschlagen.

-Wie gut das heute noch nicht geregnet hat. Wäre ja blöd, wenn ich jetzt im leichten Bürooutfit durch die nasse Botanik stapfen müsste.

-In Google Map sah das aber nicht so weit aus.

-Hey, da ist es ja schon. Wo kann sich diese Dose denn versteckt haben?

-Verdammt hier ist nix. Die wurde bestimmt schon gemuggelt. Ich guck da vorne nochmal.

-Muss das jetzt anfangen zu regnen?

-Auch nix. Gibt hier aber auch viele Verstecke. Das muss doch da drüben sein.

-Wieder nix. Jetzt guck ich da hinten nochmal. Will ja nicht umsonst hierher gestapft sein.

-Verdammt. Wieder nix. Ich geb auf.

-Hey, was ist das denn da. Das sieht nicht normal aus.

-[ächts, stöhn], warum turne ich hier eigentlich rum?

-Bingo. Fund! Feines, gemeines Versteck. Und so hübsche Sachen drin.

-So fertig, noch schnell wegpacken und dann ab zum Termin.

-[ächts, stöhn], der Rückweg ist ja schwieriger wie der Hinweg.

-Verdammt, was hab ich denn da noch in der Tasche? Zurück.

-Diesmal ist die Dose schneller gefunden. Aber wieso geht die nicht mehr zu? Ah, jetzt gehts.

-Halt, das Logbuch fehlt ja noch! Nochmal! Irgendwie ist heute der Wurm drin.

-Nu aber! Und es geht auch zu. Perfekt. Noch schnell verstecken und dann zum Auto.

-Kann das nicht aufhören zu regnen?

-Wieso bin ich vorhin überhaupt durch die Botanik gestiefelt, das ginge auch einfacher und vor allem im Augenblick auch trockener.

-So, die Schuhe sind voll. Die Hose ist erst bis zu den Knien nass.

-Das schmatzt richtig in den Schuhen.

-Ah, das Auto. Endlich ins trockene.

-Die Socken kann ich auswringen, aber was mach ich mit den Schuhen? Heizung an und hoffen.

-War es das Wert? Mmmmh, JA!

Cache zum Beitrag: GC1F1EN – Auf Umwegen zum Ziel

In Ulm, um Ulm und unter Ulm drunten rum

31. August 2008 geposted in Allgemeines | 5 Kommentare »

Gesucht werden Empfehlungen für Caches in Ulm oder im Umland von Ulm, die man als typischer Touri dort so angehen könnte. An Caches mangelt es offensichtlich nicht. Auch die Dichte mit Mysteries und Multis ist nicht zu verachten. Das Problem das wir, wie jeder Touri in jeder fremden Stadt hat: wir sind nicht ewig da um wirklich alle angehen zu können. Vor allem sind sehenswerte Caches in Ulm und östlich von Ulm gesucht, die auch mit dem Rad erreichbar wären (wir haben aber auch ein Auto da), vorausgesetzt das Wetter spielt mit. Damit wären wir auch schon beim Thema Termin. Geplant ist die erste Oktoberwoche (KW 41).

Nach erster grober Durchsicht der gelisteten Caches sind auch unter der Erdoberfläche Tupperdosen und Munikisten ziemlich stark vertreten (so etwas kennt man hier oben gar nicht). Solchen Abenteuern stehe ich ja generell sehr positiv gegenüber. Doch da kommen wieder meine persönlichen Handicaps in Form meiner äußerlichen Gestalt zum Tragen. Besonders wenn von schmalen, engen Durchgängen und niedrigen Deckenhöhen (kriechen) die Rede ist. Ferner sind natürlich Nachtcaches im allgemeinen Interessant.

Wer also Tips oder gar Begleitung (für alles was im Dunkeln stattfindet oder ins Extreme geht) anzubieten hat, immer her damit. Zwei/drei Tage wollen wir noch andere Sachen machen (kleinen Tages-Trip zum Bodensee z.B.), sind bei der Terminwahl sonst aber eigentlich ziemlich flexibel.

Zur Plannung der Anreise hätte ich aber noch eine Frage. Wer kennt eine Methode um Dosen in Autobahnnähe auf ihre Erreichbarkeit zu suchen und zu filtern? Man kann ja eine Dose unter eine Autobahnbrücke legen, muss aber zig km fahren um von einer Abfahrt dort hin zu kommen. Da reicht eine einfache Abstandsformel natürlich nicht aus.

Kindercaches-Liste nimmt Gestalt an

29. August 2008 geposted in Kindercaches | 7 Kommentare »

Nach 10 Tagen Kindercacheliste wird es Zeit für einen ersten, kurzen Rückblick. Derzeit sind 26 Caches in der Liste mit Bewertung aufgeführt. 75 Caches sind in der Karte zu finden. Dieser Unterschied beruht auf der Absicht in der Liste ausschließlich Caches zu führen, die eine kurze Einschätzung aus Nutzersicht besitzen. Aus den Cachebeschreibungen könnte man auch meist solch eine kurze Beschreibung generieren, dies wäre aber zum Einen recht aufwendig, zum Anderen ist dies dann keine Meinung, die auf eigenen Erfahrungen beruht, sondern nur eine kurze Zusammenfassung des Listings. Damit diese Caches nicht „verloren“ gehen, sind sie vorerst „nur“ in der Kartenübersicht aufgeführt. In der Legende zur Karte kann man auch sofort erkennen, welche Caches bereits einen entsprechenden Eintrag haben, diese sind nämlich fett geschrieben. Zu den anderen Caches kann auch gerne eine Beschreibung nachgetragen werden.

Auch wenn jemand der Meinung ist, dass dieser oder jener Cache keinesfalls für Kinder oder nur unter Einschränkungen geeignet ist, kann dies ebenfalls mitteilen. Ich werde dann einen entsprechenden Hinweis ergänzen oder bei entsprechender Begründung auch den Cache entfernen.

Nochmal für die, die gerne mit helfen möchten diese Liste mit Leben zu erfüllen, es werden ein paar Angaben zu den Caches benötigt, die in etwa dem folgenden Muster entsprechen:

  • Alter (1-5, 6-9, 10-14,14+)
  • Gelände (Verwendung von Kinderwagen/Bollerwagen möglich/sinnvoll)
  • Dauer (<1h, 1-2h, 2+h)
  • Wegstrecke (ca.)
  • Tageszeit (auch Nachtcaches sind für Kinder interessant)
  • eventuell eine kurze Bemerkung.

Für diejenigen, die noch nicht wissen worum es hier überhaupt geht, können gerne noch einmal im Ursprungsartikel nachlesen oder sich die Google-Map-Übersichtskarte oder die Bookmarklist bei Geocaching.com anschauen. Wer mehr Material braucht findet hier auch eine GPX-Datei mit allen bewerteten Caches und eine GPX-Datei mit allen Caches.



Profile for rehwald