…von und mit rehwald

Altes macht Platz für Neues?

25. Dezember 2009 geposted in Allgemeines, Caches, Tradis gesucht | 11 Kommentare »

Spaß bei Chain Reaction

Gestern wurde die ChainReactionReihe von den ArDo’s archiviert. Wer die Geschichte der Caches verfolgt hat, kann sicherlich beide Standpunkte der aktuellen Entwicklung nachvollziehen.

Ich hatte schon vor ca 1 1/2 Jahren das Glück die Reihe machen zu dürfen, kann daher sagen, dass wirklich ein Kleinod der Cachelandschaft verloren gegangen ist. Ich bedauere alle, die nicht mehr die Möglichkeit hatten diese Serie anzugehen.

So schade es auch ist, bedeutet es doch, dass Schwerin und Umland um ein paar wirkliche Hammer-Caches ärmer geworden ist, so großartig sind doch die neuen Möglichkeiten. Neue caches müssen sich nicht mehr an diesen Caches messen lassen (was sowieso unmöglich war). Ich habe mir nun den ganzen Tag den Kopf darüber zerbrochen und kam zu dem Schluss:

Dies muss wieder geändert werden!

Immerhin gibt es in der Stadt mittlerweile eine ganze Reihe Neu-Cacher. Und vielleicht erinnert sich noch jemand an die „Tradis-Wanted“-Aktion!? Vielleicht sollten wir die Aktion fortsetzen unter dem Motto „Action Wanted!“. Darunter könnten dann neben Multis auch Mysteries und auch geniale Tradis verbergen. Einzig die mögliche Beteiligung ist dabei wichtig, für mich aber derzeit kaum abzuschätzen. Daher meine Frage an dieser Stelle: sollten wir eine derartige Aktion wieder starten?

Tradi Wanted - das Logo

Vorgestellt hatte ich mir einen größeren Rahmen als bei der „Tradis-Wanted“-Aktion. D.h. mehr Zeit (komplett 2010?), mehr Möglichkeiten (es muss ein Cache werden, der Rest ist jedem selbst überlassen), einen größeren möglichen Lege-Bereich  (z.B. N-S: Wismar bis Lulu? ) und individuelle Cache-Konzepte (z.B. auch ein Konzept mit verschiedenen Boni etc.). Das Ganze dann noch Plattformunabhängig (geocaching.com, opencaching.de, megacaching.com etc..), gerne auch als PM. Die Bedingung ist, dass das Listing für alle im Rahmen der Aktion verfügbar ist. Bei PM-Caches z.B., kann das Listing auch hier veröffentlicht werden. die Caches dürfen gelegt werden wann immer es der Owner möchte/schafft. Allerdings sollte berücksichtigt werden, dass eine frühe Veröffentlichung eine bessere Bewertung ermöglicht. Jeder Cacheowner bekommt die Möglichkeit/Verpflichtung auch ein paar erläuternde Worte zur Entstehung und zum Hintergrund zu ergänzen (keine Spoiler oder ähnliches!). Es könnte verschiedene Kategorien geben, für die jeder Owner seine Caches individuell anmelden kann (odervon anderen nominiert wird) und es wird eine andere Auswertung geben, als beim letzten mal (da müssen wir uns noch etwas überlegen). Wenn jemand noch Ideen hat, gerne her damit.

Und ich hoffe (ohne überhaupt mal nachgefragt zu haben 😉 ), dass meine Mitstreiter vom letzten Mal (vor allem der echte Urheber der „Tradis-Wanted“-Aktion, Wölfi) wieder mitmachen werden.

Twitter, Blogs und Wandkalender

2. Dezember 2009 geposted in Allgemeines | 6 Kommentare »

Hier im Blog war und ist es die letzten Monate etwas ruhiger geworden. Dies liegt vor allem daran. dass ich nicht mehr jeden Müll direkt hier im Blog durchkaue, sondern mich darüber bei Twitter auslasse. Hier landen nur noch die Perlen. Allerdings auch davon nicht alle, denn obwohl ich in der letzten Zeit einige Perlen an Caches gemacht habe, habe ich darüber hier nichts dazu geschrieben. Der Grund hierfür war einfach das mir das Risiko viel zu spoilern zu groß war/ist oder bei Events, dass schon so viele so viel gutes und tolles zu einem Event geschrieben haben, dass ein zusätzlicher Beitrag einfach nicht mehr nötig war (trotzdem vielen vielen Dank noch einmal an Alex, den Fiesen Friesen und blinker1980 für das grandiose Nordseetaufen-Event). Wer also auch den Ganzen KleinKlein mitbekommen möchte, sollte mir bei Twitter folgen. Die Twitts werde ich hier nicht automatisiert bloggen. Weder einzeln noch gesammelt. Dafür ist zu viel Mist dabei 😉 .

Und zum dritten Punkt in der Überschrift: die Druckerei.de verlost unter allen Twitter-Followern einen tollen Twitter-Wandkalender. Naja, nicht wirklich EINEN, sondern eine nicht näher benannte, größere Anzahl an Kalendern (mind.100). Einzige Bedingung: folge der Druckerei bei Twitter (@druckerei_de) und twitter, dass du an der Verlosung teilnehmen möchtest (näheres bei der Druckerei).

druckerei.de-Twitter-Wandkalender

druckerei.de-Twitter-Wandkalender

Ich finde dieser Kalender würde ideal an die kahle Stelle an der Wand hinter meinem Schreibtisch passen ;-). Verlosung ist, damit der Kalender auch noch vor dem Jahreswechsel an die Wand getackert werden kann, übrigens schon am 8.12. Also Beeilung.

Kommerzialisierungsproblematik in der Provinz

16. November 2009 geposted in Allgemeines | 11 Kommentare »

Schwerin würde ich nun ja nicht als Boom-Town bezeichnen. Es ist kein Ort am Puls der Zeit. Wie ganz Mecklenburg eigentlich auch, kommt hier eigentlich alles immer „100 Jahre später“. Das ist aufs Geocaching bezogen ein riesen Vorteil. Es gibt kaum Abstandsprobleme. Man kennt sich größtenteils unter den Cachern persönlich. Man hat kaum Probleme mit der „Heinzelfreien Zone“ und vor allem: es gab keinen Kommerz um die Dosen.

Doch mit genau dieser Beschaulichkeit ist es nun vorbei. Schwerin wurde aus dem von uns allen so geliebten kommerziellen Dornröschenschlaf geweckt. Auf Schwerin.com, der offiziellen Seite des Stadtmarketings wird für ein Komplettangebot geworben, welches neben dem üblichen Rahmenprogramm, wie Eintritt in verschiedene Einrichtungen (hier als PUR und KOMPAKT-Tour bezeichnet) unter anderem auch eine Kurzeinweisung, Leih-Geräte und ausgearbeitete Routen beinhaltet.  Von eigens ausgelegten Caches ist keine Rede. Es dürften hierfür wahrscheinlich vorhandene genutzt werden. Ich kenne da einige, die in Frage kämen und um die es verdammt schade wäre, bei einer Marketingaktion der Stadt verbrannt zu werden.

Meine Hoffnung ist eigentlich nur, dass sich niemand dafür interessieren wird und das Angebot schnell wieder in der Versenkung verschwindet. bis dahin heißt es für unsere Lokalen Cacher: aufgepasst. Vor allem die Caches in der Schweriner Innenstadt dürften betroffen sein. Vielleicht doch ein Grund mehr Aktivitäten ins Umland zu verlagern. oder Caches so aufwendig zu gestalten, dass diese für derartige Aktionen nicht in Frage kämen.

Eine brennende Frage hätte ich da aber doch noch: war oder ist etwa ein heimischer Cacher an der Ausarbeitung beteiligt? Und kann so etwas in akzeptable Bahnen gelenkt werden?

Andererseits, könnte die Stadt sich bei Cachern ja auch revanchieren und z.B. ermäßigten Eintritt in ihren Einrichtungen für Geocacher erheben. Ein wenig Kommunikation mit der lokalen Community hätte aber sicher nicht geschadet. Aber der Anstifter der Aktion ist die, in Cacherkreisen von einem gewissen Mega-Event in Essen bereits bekannte, Firma Sportfaktor. Sie hat das Konzept zu diesem Angebot geschneidert. Ich hoffe für das Stadtmarketing, dass dies nicht ebenso ein Beinahe-Katatstrophe wird wie für Garmin, die damals nur mit viel persönlichem Engagement und Intervention der Garmin-Mitarbeiter das Schlimmste verhindern konnten.

Wer es trotzdem buchen möchte: Angebotsseite Stadtmarketing Schwerin. Wer es lieber günstiger und vor allem individueller mag, sollte lieber eine der vielen Unterkünfte in Schwerin oder im Umland buchen und einfach mal nach Hilfe fragen, wenn schöne Caches oder Touren gesucht werden. Ich bin mir sicher, dass sich ein hilfsbereiter Cacher findet, der entsprechend Auskunft geben kann 😉 .

Update:

Zwischenzeitlich wurd mir aus einer ungenannt bleibender Quelle zugetragen, dass für diese Touren eigene Caches gelegt wurden. Diese sind auf keiner der üblichen Plattformen gelistet und sind eher als Stadtrundgang aufgebaut. Die Teilnehmer werden kurz in die Technik eingewiesen und sollen an Hand des überreichten Listings dann mittels der GPS-Empfänger die Stadt erkunden. Hierbei wird keiner der bereits in der Stadt liegenden Caches tangiert.

Hätte man aber auch so in die Beschreibung des Angebots schreiben können.

Update 2 (18.11.):

Die SVZ hat heute dazu einen Artikel herausgebracht: „Digitale Schatzsuche soll Touristen locken“ . Immerhin gibt es hier noch ein paar zusätzliche Infos zum ganzen Verfahren. So soll es mehrere Touren geben, die die Teilnehmer über unterschiedlich Interessante Wegpunkte zur Dose führen. Nebenbei sollen noch eine Menge anderer Informationen, wie historische Daten zu Sehenswürdigkeiten sowie Empfehlungen und Hinweise zur Gastronomie, Spielplätzen und auch öffentlichen Toiletten abgerufen werden können (ich nehme mal an, über entsprechende POIs in den Leihgeräten).  Sogar mehrtätige „Schatzsuchen“ sollen möglich sein.

In dem Artikel wird übrigens auch die sehr aktive Schweriner Cachergemeinde angesprochen (die nicht an der Aktion beteiligt war) und von deutschlandweit 60.000 aktiven Cachern gesprochen (ich denke, dass ist gnadenlos übertrieben).

RefreshAllGPX-Macro in GSAK kann dich dein Leben kosten

12. November 2009 geposted in Allgemeines | 11 Kommentare »

Na, ja. Nicht das echte, aber das virtuelle Cacherleben. Was du dir vielleicht in jahrelanger Arbeit aufgebaut hast, kann ein jähes, virtuelles Ende erfahren. Groundspeak sperrt gerade reihenweise Accounts, die dieses Marco benützen. Sollte es bereits geschehen sein, keine Panik. Aber dazu später mehr.

Hintergrund der Aktion sind die „Exzessiven Nutzer“ (wobei auch schon weniger als 50 abzugleichende Caches gereicht haben sollen um gesperrt worden zu sein), die die Kapazitäten der Server reichlich belasten. Meist alle zur selben Zeit. Die häufigen Ausfälle in der letzten Zeit (Server nicht erreichbar etc.) sind unter anderem angeblich auch auf die Nutzung dieser Skripte zurückzuführen. Daher hat Groundspeak, nach eigenem Bekunden, nun die Leine ziehen müssen und verteilt erst ein mal ein paar Schüsse vor den Bug der Nutzer dieses Skriptes. Genaugenommen nicht einmal dieses Scriptes, sondern der durch dieses Makro verwendeten GetGPX2.exe (Edit: bei mir heißt die seltsamerweise My.Exe). Diese Exe wird noch in einer Reihe weiterer Makros genutzt, so z.B. dem „EmailReader“. Wenn ihr also diese Exe im Makro-Verzeichnis liegen habt, am besten einfach löschen und dann mal schauen welche Makros sich nun störrisch verhalten (oder zumindest störrischer als sonst 😉 ).

Eine offizielle Stellungnahme von Groundspeak  steht derzeit noch aus, aber im passenden Thread im GSAK-Forum gibt es eine kurze Meldung zu dem Thema: „Public notice to all users of the macro RefreshAllGPX„, demnach wäre für die Betroffenen noch ein Ausweg aus dem Dilemma möglich. Einfach eine Mail an contact@groundspeak.com und darin beschreiben, dass man Gebannt wurde, dass man besagtes Makro verwendet hat und beim Leben seiner Großmutter schwört, dass man dieses nie, nie, niemals, nie nicht wieder tun wird. Dann wirst du (wahrscheinlich) wieder freigeschaltet. Im Wiederholungsfall sperrt dir Groundspeak allerdings dauerhaft den Zugang.

Also Aufgepasst und mal schnell die eigenen Makros überprüfen. Vielleicht kann ja auch einer der Betroffenen noch etwas dazu mitteilen.

Update 12.11.2009 20:10Uhr : die ersten gesperrten Accounts sind mittlerweile wieder freigegeben.

Führungslos, oder das Etrex allein unterwegs

7. November 2009 geposted in Allgemeines | 7 Kommentare »

Das musste ja so kommen. Kaum ist mein geliebtes Etrex Vista HCx auf dem Weg zu seiner Geburtsstätte, da poppen hier plötzlich mehrere neu Caches hoch 😉 . Muss ich halt mal ernsthaft mit dem Android zum Dosensuchen losziehen. Bisher war dieses (genau wie sein WindowsMobile Vorgänger) nur ergänzendes Equipment zum Paperless cachen. Dank seines ziemlich guten GPS-Chips hoffe ich, dass ich zumindest zu „zivilen“ Caches vernünftig geführt werde (für harte Einsätze sind solche Geräte definitiv nicht geeignet, daher ja auch ein Etrex).

Vista HCx und ein paar Leuchtkörper

Vista HCx und ein paar Leuchtkörper

Zurück aber zum versendeten Etrex. In einigen mir  zugetragenen Geschichten war von dauerbesetzten Hotlines und nicht zugestellten RMAs die Rede. Ich kann solche Probleme in keinster Weise nachvollziehen. Ich habe zwei mal mit der Hotline telefoniert und war nach spätestens einer halben Minute mit einem Mitarbeiter verbunden (ich glaube sogar in beiden Gesprächen der gleiche). Die Mitarbeiter am anderen Ende war ausgesprochen freundlich und konnte mir innerhalb kürzester Zeit weiterhelfen. Allerdings hat eine ergänzende Nachfrage (das zweite Telefonat) nicht sofort geklärt werden können, worauf mir eine Rückmeldung per E-Mail versprochen wurde. Leider ist dies (bisher) nicht geschehen.

Nichts desto trotz ging das Etrex heute auf die Reise. Der Grund dieses kleinen Ausfluges kann sich fast jeder denken, der selber eine Weile ein Gerät dieser Reihe in Benutzung hat. Der umlaufende Gummi hat sich mittlerweile nahezu vollständig vom Gerät gelöst. Letztes Jahr im Hochsommer konnte ich bei dem damals 1/2 Jar alten Gerät an einer Ecke beobachten, wie sich dieser Gummi anfing zu verschieben. Dies war nicht weiter problematisch, da dies nur bei extremen Aussentemperaturen der Fall war. Über den letzten Winter war dieser Effekt nicht mehr zu beobachten, doch im Sommer diesen Jahres löste sich erst wieder diese Ecke und dann nach und nach erfüllte der Kleber, der diesen Gummiring an seiner Position hielt, seine Funktion überhaupt nicht mehr. Aber ohne GPSr? Geht ja gar nicht! Also quälte ich mich noch ein paar Monate mit dem Gerät, auch wenn dieses zeitweise unbedienbar wurde, da sich die Tasten kaum noch nutzen liesen. Es musste Abhilfe her! Da ein eigentlich noch so junges Gerät nicht eine solche fehlerhafte Verarbeitung aufweisen darf, kam eine Reperatur in Eigenregie (vorerst) nicht in Frage. Der Support musste bemüht werden.

Für den Austausch/Reparatur innerhalb der Gewährleistungs-/Garantiezeit kommen verschiedene Möglichkeiten in betracht. Der einfachste und gängigste Weg ist über den Händler. Dies dauert jedoch länger, als der direkte Weg über den Hersteller (sofern dieser eine solche Möglichkeit, wie im Falle Garmin, einräumt). Der Weg über den Händler kann jedoch auch ein paar Vorteile aufweisen. Je nach Händler kann ein Vorabtausch erfolgen, oder die Möglichkeit eines Upgrades auf ein anderes Gerät kann gegen Zuzahlung angeboten werden (am besten den Händler direkt darauf ansprechen).

Ich hätte gerne die Option eines Upgrades gewählt, doch mein Händler ist www.amazon.de. Jetzt könnte man sagen: „Selber schuld! Was haste nicht beim Händler vor Ort gekauft?“. Prinzipiell richtig, aber Geräte dieser Art sind hier in der Region nahezu nicht erhältlich. Auch die lokalen Händler hätten die Geräte erst bestellen müssen (was die wenigstens machen wollten) und diese dann auch nur für den Listenpreis abgeben wollen (also kein wirkliches Pro-Argument). Also wurde der beliebte Versender bemüht (auch wenn es sehr ärgerlich war, dass keine 2 Monate nach dem Kauf die Geräte generell 100,- günstiger wurden). Aber die Qualitäten des Gerätes haben mich darüber hinweg sehen lassen (tut es immer noch 😉 ).

Garmin Deutschland bietet leider keine Upgrademöglichkeit an. Was schade ist, da ich gerne auf das Oregon wechseln würde (auch wenn das Etrex nach wie vor ein Top-Gerät ist, mit dem ich sehr zufrieden bin). Ideal wäre ja das Oregon 550T. Das könnte man ja bedenkenlos sogar mit zum klettern in den Baum/Höhle/Wand nehmen und dort z.B. seine Log-Bilder machen. Quasi die Eier legende Wollmilchsau. Eines der kleineren Geschwister wäre mir aber auch schon ausreichend. Nur wird das wohl noch lange ein Wunschtraum bleiben. Das Familienbudget lässt solch ein Gerät als Neuanschaffung leider nicht zu.

Nun bin ich aber erst einmal gespannt wie sich die Situation nun weiterentwickelt und wann ich wieder mit einem ordentlichen Outdoorgerät durch den Wald ziehen kann.

aktueller Status:

06.11.2009 16:30 Einlieferung bei der Postfiliale

11.11.2009 16:44 Die Ankunft des Etrex bei Garmin wurde per E-Mail bestätigt

15.11.2009 18:15 Das geliebte Etrex wartet schon daheim auf sein Herrchen.
                                     Naja, eigentlich ist es niegelnagelneues 🙂  . Schade nur,
                                     dass das mit dem Upgrade nicht geklappt hat.



Profile for rehwald