…von und mit rehwald

Buxtehude, 200 und ein paar 5er

10. November 2008 geposted in Allgemeines, Events | 7 Kommentare »

DAS Wochenende ist vorbei. Und es gab viel interessantes. Los ging es am Samstag früh gegen 7 Uhr in Schwerin. Der liebe aba hatte uns zu seiner Heimatkoordinate bestellt um dort gemeinsam sein Cachemobil zu besteigen und den Weg zum „Live in Buxtehude“-Event(D5) anzutreten.  So fuhren nun der bereits erwähnte Herr aba, der noch etwas unausgeschlafene sandmann und ich nun in Richtung Hamburg davon, um, nach einem kurzen Frühstücks-Zwischenstopp am Restaurant „Zur goldenen Möwe“, auf dem Weg noch ein paar kurze Tradis einzusammeln und überpünktlich unter einer Schnellstraßenbrücke in Buxtehude herumzustehen.

T5er-Treffen unter der Brücke

T5er-Treffen unter der Brücke

So nach und nach wurde es dann unter der Brücke reichlich voll und irgendjemand brachte eine Leiter mit, mit deren Hilfe wir uns noch näher an die Fahrbahn arbeiten wollten. Das Ziel dieser Aktion war ein halbtransparenter Plastik-Eimer(T5) in der Stützpfeiler-Konstruktion besagter Brücke. Als es dann endlich los ging und die Sicherungsseile installiert waren, durfte die ganze Meute nacheinander nach dort oben streben um den eigenen Namen in ein kleines Logbuch zu kritzeln. Es dürften im Rahmen dieser Aktion etwa 30 Cacher dort oben gewesen sein. Mit der vielen Technik vor Ort war das auch kein Problem. Nur die Polizei schien angesichts dieser Horden von schwer bepackten mit Klettertechnik ausgerüsteten Menschen etwas nervös zu werden und kreisten mit einem Hubschrauber auffällig oft über besagter Brücke.

Aba auf dem Weg nach oben

Aba auf dem Weg nach oben

Nach dem erfolgten Log ging es dann direkt zum Eventort ins Brauhaus, wo uns bereits das Orga-Team erwartete. Es wurde ein komplettes Programm aufgefahren. Es gab Seminare von M. Zielienski zu GSAK für Anfänger und Fortgeschrittene. Es gab eine große Lose-Dosen-Dose in der jeder der Anwesenden eine Filmdose mit einem Zettel mit seinem Namen beschriftet stecken konnte. Zwischendurch kam noch ein mobiler Cache vorbei, den ich auch noch loggen konnte (D5). Es gab lecker Grünkohl. Und das wichtigste an diesem Event: es gab viele Gesichter zu den Namen der Blogger und Kommentatoren, bei denen man kommentiert bzw. die im eigenen Blog kommentieren. Es wäre müsig hier aufzuschreiben wer alles da war, denn die Liste wäre wahrscheinlich endlos.

Gewinne, Gewinne, Gewinne!

Gewinne, Gewinne, Gewinne!

Im Laufe des Abends fragten die cyberberrys hob ich Lust hätte heute Abend noch mit ihnen, matzotti und D-Buddi einen Nachtcache zu machen. Da ich als Mitfahrer ja auf meine Transportmöglichkeit angewiesen war, mussten also die Dosenfischer noch überzeugt werden mitzumachen. Vor Abfahrt haben wir uns dann noch ein wenig gestärkt und die Verlosung abgewartet. Es gab so viele Preise, dass am Ende nur noch fünf Dosen in der Losbox waren (es darf geraten werde, welche dabei waren). Vor allem der „beste Provider der Galaxis“ hatte zwar kleine, dafür aber sehr viele Preise gestellt. Nach dem nun vor Ort ein paar Abstimmungsprobleme gelöst waren und noch ein kurzer Ruddel-PodCast aufgenommen war (ein paar Video-Impressionen davon hat D-Buddi aufgenommen), konnte es dann in den Wald gehen.

Ein Teil des Moorgeister-Teams

Ein Teil des Moorgeister-Teams

In der Zwischenzeit ist das Team etwas angewachsen, so dass sich neben matzotti, D-Buddi und seiner unsichtbaren Heike, den beiden cyberberrys, den Dosenfischern und mir noch fibimaja, ksmichel und Wiiilmaa samt Éireann dem irischen Wolfshund auf den Weg zu den Moorgeistern machten. Bei durchschnittlich 16 Meter unter Normalnull (laut GPSr) und relativer geringer Elbnähe, ist es hier dann doch etwas „feucht“. Zu meinem Glück habe ich am Morgen noch die ganze Cacherkiste in aba’s Auto geladen, so dass auch wirklich alles Benötigte dabei war. Auch der Rest der Truppe war gut ausgestattet, so dass wir direkt losziehen konnten. Während der zweistündigen Runde gab es noch viel zu erzählen und Erfahrungen wurden ausgetauscht. Zur Runde selbst kann man ohne zu spoilern nicht allzuviel sagen, außer das dies ein wirklich guter und interessanter Nachtcache ist, bei dem man auch ein wenig herumkommt.

Vorsicht! Strom

Vorsicht! Strom

Zum Event gibt es auch schon eine Reihe von Blogbeiträgen. So hat Irrlicht z.B. schon einen schön bebilderten Beitrag eingestellt, in dem ich auch auf einem recht unvorteilhaften Bild verewigt worden bin. Theped hat eine kurze Zusammenfassung verfasst. D-Buddi hat ein schönes Video, wo wir wie Statler und Waldorf  in unserer Logge sitzen und den Ruddel-PodCast kommentieren. Die Geoigel haben sich als Veranstalter bei allen Gästen bedankt. Die cyberberrys haben sich ein wenig ausführlicher geäußert und auch noch Bilder und Details angekündigt. Matzotti hat mal den ganzen Tag Revue passieren lassen. F7even hat sich über den gewonnenen Bauchpinsel gefreut. Und den RuddelPodCast kann man sich hier anhören: Der GeoIgel Podcast #9. Sollte ich noch jemanden vergessen oder übersehen haben, möchte ich mich dafür schon einmal vorsorglich entschuldigen.

Tradis wanted – die Bewertung

1. November 2008 geposted in Allgemeines, Events, Tradis gesucht | 4 Kommentare »

Nun ist es soweit. Der (offizielle) Einreichungszeitraum ist abgelaufen. Dies soll nicht heißen, dass nicht noch zusätzliche Caches gemeldet werde können. Auf Grund möglicher Verzögerungen, seitens der Reviewer, des Wetters, des inneren Schweinehundes oder was auch immer, später veröffentlichte Caches werden natürlich nicht vom Wettbewerb ausgeschlossen. Allerdings sollte sich die Meldung nicht mehr allzu lange hinziehen. Die Wertung wird Namentlich erfolgen um Doppelwertungen und Manipulationen ausschließen zu können. Daher auch kein Online-Abstimmungsformular, sondern der Weg über E-Mail. Für die Erstellung eines ausfüllbaren PDF-Formulares fehlt mir allerdings im Augenblick etwas die Zeit. Die einzelnen Wertungen werden natürlich nicht veröffentlicht, sondern anonymisiert und über ein einfaches Excel-Sheet ausgewertet. Ziel ist es Durchschnittswerte für jeden Cache zu bekommen. Keine komplizierten Auswertungen von Logs, Listing-Texten oder Dosenvolumen.

Um eine möglichst faire und gerechte Benotung zu ermöglichen haben wir uns verschiedene Kategeorien ersonnen für die jeweils Einzelnoten vergeben werden sollen. Jeder Teilnehmer kann für jeden gemeldeten Cache ein Wertung abgeben. Dies muss nicht mit einem Male passieren, sondern kann auch in „Raten“ erfolgen. Je nach dem, wie man die Caches gemacht hat. Von Vorteil ist es dabei den Cache schon gemacht zu haben. Für jede Kategeorie können Punkte von 1 bis 10 vergeben, wobei 10 die Höchstpunktzahl ist. Einreichungsschluß für Benotungen ist übrigens der 30. November 2008 23:59 Uhr.

Für den Publikumspreis sind auch Bewertungen von Cachern gesucht, die selber keinen Cache für diese Aktion gelegt haben. Alle anderen Regeln, gelten auch für sie.

Die Kategeorien für die jeweils Einzelpunkte vergeben werden können sind:

  • Listing
  • Ort (sehenswürdig, ausergewöhnlich…)
  • Cache (Dose, Dosengröße, Ausstattung…)
  • Versteck(Idee, handwerkliche Umsetzung…)
  • Stimmigkeit (D/T-Wertung Listing/Wirklichkeit…)
  • Gesamtkonzept

Mit diesen Daten, können wir dann schon eine Menge Durchschnittswerte ermitteln und tolle, bunte Tortendiagramme machen entsprechende Platzierungen und Preisträger ermitteln. Diese werden dann auf einem Abschlussevent vorgestellt und die Owner der Gewinnercaches erhalten ihre Glückwünsche, Preise und Ehrenurkunden. Das Event wird Anfang Dezember stattfinden. Sollte es irgendwelche Anregungen zu Ort und Zeit geben, wären wir hierfür außerst Dankbar. Auch ein Event unter freiem Himmel, bei Lagerfeuer und Grill wären denkbar, hierfür fehlt es derzeit allerdings vor allem an einer geeigneten Lokation. Die teilnehmenden Caches wurden hier ja schon diverse Male erwähnt und auch Nachzügler werden hier selbstverständlich noch nachgepflegt.

Die aktuellen Teilnehmer im Überblick:

Die Karte: Google-Kartenansicht.

Wertungsmeldungen einfach bis einschließlich 30.11.2008 an info@rehwald.eu, die Wertungen werden dann an unser hochqualifiziertes, überbezahltes Juroren-Team weitergeleitet, die die Punkte dann unter Ausschluß jeglicher Gewähr in das Excel-Sheet eingeben werden.

PS: der größte Gewinner steht jetzt schon fest: die Cachercommunity, die eine Reihe hochwertiger neuer Tradis erhalten hat. Sollte diese Aktion entsprechend Anklang finden, wird es bald die nächste Aktion geben. Dann aber mit einem anderen Thema (z.B. suburbane Klettercaches oder Leitplankenserien).

Update: ich habe dad mal einen Nachzügler eingepflegt, der ein wenig länger bei den Reviewern lag

Update II: Pegasus37 hat zu viel Freizeit und selbige genutzt um einen PDF – Bewertungsbogen zu entwerfen. Ihr könnt ihn gerne nutzen um die Punkte übersichtlich zu vergeben. Vielen Dank hierfür.

PDF – Bewertungsbogen

Zwischenstand bei Tradis wanted

29. Oktober 2008 geposted in Allgemeines, Events, Tradis gesucht | 6 Kommentare »

Es ist bald soweit: der „Tradis wanted“-Meldeschluss naht. Derzeit sind sieben Caches gemeldet. Es könnten ruhig noch mehr sein. Immerhin haben noch so einige lokale Cachergrößen ihre Teilnahme zugesagt. Wer sich noch nicht entschließen konnte mitzumachen, macht trotzdem mit. Es wird auch Preise geben! Und was den genauen Meldeschluss angeht, sind wir da einigermaßen flexibel und werden mit ein paar Tagen Verspätung nachgereichte Caches nicht von der Teilnahme ausschließen. Somit könnt ihr noch in aller Ruhe das verlängerte Wochenende nutzen um einen Tradi auszulegen (oder auch zwei).

Zur Zeit sind folgende Teilnehmer gemeldet:

Das ganz kann man sich auch als Übersicht in der Google-Kartenansicht anschauen oder in der zur Aktion zugehörigen Bookmarkliste auflisten lassen.

Also liebe Cacherkollegen (auch die von weiter weg sind angesprochen!): aufgerafft und mitgemacht! Erwähnte ich schon, dass es Preise geben wird?

Wer mehr zu dieser Aktion erfahren möchte kann auch hier oder hier etwas dazu nachlesen.

Update: es werden mehr!

Tradis wanted: ein paar Änderungen

16. Oktober 2008 geposted in Allgemeines, Events, Tradis gesucht | 17 Kommentare »
Tradi Wanted - das Logo

Tradis Wanted - das Logo

Unsere Aktion „Tradis wanted“ macht sich langsam. Wir haben bereits eine Reihe von Zusagen und auch schon ein paar Reservierungen für Koordinaten erhalten. Bisher ohne Kollisionen zu bestehenden oder anderen Caches.

Aber erst einmal zu den Regelanpassungen:

In den Kommentaren wurden mehrere Stimmen laut, dass das Verfahren mit der Freischaltung zum Stichtag 31. Oktober nicht ganz optimal wäre. Daher haben wir nach ein paar Diskussionen uns entschlossen den Zeitraum ein wenig auszudehnen in dem die Dosen freigeschaltet werden können. Hierfür haben wir uns auf den 20.Oktober, also nächsten Montag, geeinigt. Ab diesem Tag bis einschließlich 31. Oktober können die Dosen freigeschaltet werden. Wer ein paar Tage später dran ist, weil er es nicht schneller geschafft hat, der kann trotzdem teilnehmen, muss dann aber damit leben, dass für auswertbare Funde dann eben weniger Zeit zur Verfügung steht.

Für die Bewertung wird der Zeitraum 1.11. bis 30.11. definitiv bleiben. Zum 1.11. wird hier ein Bewertungsbogen freigeschaltet, dem die Bewertungsmatrix entnommen werden kann. Wir (also besser gesagt, ich) haben beschlossen einen „Publikumspreis“ zu vergeben. Dies stellt eine Art Sonderpreis dar, den der Cache mit der höchsten Gesamtpunktzahl über alle Bewertungen hinweg einheimsen darf. Die eigentliche Platzierung stützt sich ja auf Bewertungen derjenigen welchen, die selber auch einen Cache gelegt haben. Um auch denjenigen eine Beteiligung zu ermöglichen, die selber keinen Cache mehr legen konnten, wird dieser Sonderpreis ausgelobt.

Noch mal zusammenfassend die einzelnen Verfahrensdetails:

  • Freischaltung der Caches ab Montag 20.10.2008 bis 31.10.2008 (wird nicht so eng gesehen)
  • Es werden nur Einsendungen bis zum 30.11.2008 23:59 Uhr berücksichtigt!
  • Jeder darf jeden Cache nur einmal bewerten.
  • In die Platzierung gehen nur Bewertungen ein, die von Cachern gemeldet wurden, die selber für die Aktion einen Cache gelegt haben.
  • Neu: Es wird zusätzlich einen Publikumspreis geben, der auch aus den Bewertungen derer hervorgeht, die selbst keinen Cache für diese Aktion gelegt haben.
  • Apropo Preis: es werden auf jeden Fall die ersten 3 Plätze und der Publikumspreis mit Sachpreisen prämiert. Was, wissen wir selber noch nicht genau.
  • Zur Preisverleihung wird zahlreiches Erscheinen gewünscht.

Noch eine Bitte an alle Beteiligten:

weißt in den Listings doch auf diese Aktion hin, damit erhöht ihr auch den Anteil der Meldungen für den Publikumspreis. Und zum Termin und Ort der Preisverleihung können gerne Wünsche und Anmerkungen in den Kommentaren hier landen.

Update:

Ich habe da mal eine zugehörige BookmarkList angelegt, die alle teilnehmenden Caches beinhalten soll/wird.

Zur Zeit sind diese Teilnehmer gemeldet:

Google-Kartenansicht

Betonschiff Redentin

13. Oktober 2008 geposted in Caches, Events | Kommentare deaktiviert für Betonschiff Redentin

Es war Ende September, als bei den Dosenfischern ein Artikel im Blog erschien, der den vielsagenden Titel „Nackig im Auto oder: Boot gesucht“ trug. Inhalt war eine Ankündigung von D-Buddie, der im Oktober plante das Betonschiff Redentin aufzusuchen. Sein Problem war seine Titanic II, welche bei der Tragkraft mit einer Nussschale in etwa gleich auf liegt. Die Transportkapazitäten sind also reichlich beschränkt. Zweites Problem: das Betonschiff liegt in der Ostsee und nicht in einem kleinen, wettergeschütztem Binnentümpel. Es war also mit ein wenig Wind zu rechnen. Der Beitrag bei den Dosenfischern wurde dann auch sofort als Plannungsplattform und Terminbörse genutzt, so dass ziemlich schnell der 11.10.2008 als Termin für die Enterung des Schiffes festgelegt wurde. Schade, zu diesem Zeitpunkt sind wir noch in Ulm. Dabei wäre ich doch so gerne mal auf dem Schiff.

Am Samstag vor unser Abfahrt nach Ulm kam unser Nachbar zufällig vorbei, als ich gerade mal wieder im Garten buddelte. „Sag mal, du hattest doch mal ein Kanu!?“ „Ja.“ „Gibt es das noch?“ „Ja.“ „Könnte man sich das mal ausborgen?“ „Klar doch.“ … Kurzentschlossen wurde daraufhin die Ulm-Tour um zwei Tage abgekürzt, das Kanu geordert und unsere Teilnahme am Betonschiff-Nicht-Event samt Kanu angekündigt.

Der Tag der Veranstaltung beginnt mit einem vielversprechend schönem Sonnenaufgang, der sich allerdings hinter dichten, dicken Nebelschwaden versteckt. Der Wetterbericht erzählt was von 0% Regenwahrscheinlichkeit.  Die Kinder sind ganz aufgeregt. Das Kanu ist auf dem Autodach festgeschnallt. Paddel sind im Kofferraum.

Vor Ort hieß es dann erst einmal das gesamte Gerödel an den Strand zu bekommen. Glücklicherweise war zu dem Kanu auch ein Rollgestell dazu. Die ungeduldigen Kleinen durften beim Transport mal Probesitzen und wurden bis zum Strand gefahren.

Kindertaxi

Kindertaxi

Das Schiff auf dem Trockenen

Das Schiff auf dem Trockenen

Dort angekommen ging es für die Waathosengänger gleich los, während Ivalo und ich erst noch das Kanu zu Wasser lassen mussten und selbiges dann ein ganzes Ende durch den Schlick schleppen durften bevor wir endlich Wasser unterm Kiel hatten. Kaum losgepaddelt, schallte es auch schon aus dem PMR: „HALT!“, da wollte wohl doch noch jemand mit. Also zurück und den kleinen Max noch schnell eingeladen.

Volle Fahrt voraus!

Volle Fahrt voraus!

Das Schiff selbst wurde dann erst einmal einer gründliche Inspektion unterzogen, bevor wir uns überhaupt daran machten nach der Dose zu suchen.

Ist er da unten?

Ist er da unten?

So leer hier.

So leer hier.

Dann ging es daran, alle Winkel und Ecken noch einmal genauer zu Untersuchen, ob nicht vielleicht doch noch irgendwo die Dose hervorlugt. Leider war dem nicht so. Nach einer Weile hatten wir alles, also jede Kammer, jede Kabine, sämtliche Winkel und alle Decks abgesucht, doch nichts gefunden. Doch da war noch diese eine, unscheinbare Stelle, die vorher niemandem aufgefallen zu sein schien. Oder besser gesagt, wir haben es kollektiv verdrängt, diese Stelle ernsthaft in Erwägung zu ziehen. Das hieße dann ja, dass da jemand von uns rein muss. Das Ende vom Lied war, dass wir alle dort rum standen und einhellig meinten: „Niemals! Nie! Das muss es sein!“

Zeit für Plünderungen.

Zeit für Plünderungen.

Kurzerhand wurde jemand bestimmt, der da rein musste. Doch unsere mitgebrachte Ausrüstung reichte nicht aus, so dass wir uns aus den vor Ort gegebenen Materialien eine Alternative basteln mussten. Da passte es doch ganz gut, dass derjenige der sich traute Bastelecke war. Gefunden hat er die Dose dann recht schnell. was uns zu spontanen Freudenausbrüchen animierte. Zum loggen haben wir uns dann auf die Brücke zurückgezogen, da es dort angenehm Windgeschützt war. Es wurden reichlich Travelbugs und Coins getauscht, jeder trug sich in das Logbuch ein und Ivalo erklärte sich spontan bereit die Dose wieder zu verstauen.

Wandersleut

Wandersleut

Der Rückweg war dann ganz entspannt zu nehmen. Zumindest für uns im Boot. Die Waathosengänger hatten etwas mehr Mühe sich durch den Schlick zu kämpfen, kamen aber fast so trocken an wie wir.

Schlammpackung

Schlammpackung

Zum Abschluss gab es dann noch einen kleinen Sektempfang und unsere Bodencrew hatte bereits den Grill befeuert, so dass wir direkt zum gemütlichen Teil übergehen konnten. Der Sandmann brutzelte am Grill, der Aba machte Fotos, die Kinder wuselten durch die Dünen und Schlammpfützen und der Rest tratschte und fachsimpelte noch eine Weile bevor es wieder heimwärts ging.

Jemand noch ne Wurst?

Jemand noch ne Wurst?

Die Kinder waren nach der Veranstaltung so Müde, dass sie auf der Heimfahrt schon vor Verlassen des Ortes beide eingeschlafen in ihren Kindersitzen hingen. Ein untrügliches Zeichen für einen gelungenen Ausflug.

Bilder: ivalo und rehwald



Profile for rehwald